Schon heute wirkt die Sicherheitstechnik in manchen Autos wie aus einem Science-Fiction-Film. Peugeot und Citroën arbeiten zum Beispiel seit 2014 an einem Auto mit eingebauter Gefühlserkennung. Eine Infrarotkamera scannt das Gesicht des Fahrers und stellt so fest, wie er gelaunt ist. Das Auto reagiert darauf: Es macht das Licht an, wenn der Fahrer müde wird, versucht einen Wutausbruch mit sanfter Musik zu mildern oder übernimmt die Abstandsregelung, wenn er gestresst ist.
Alle News und Infos zum Thema Sicherheit

Immer Grüne Welle

Sci-Fi-Technik im Auto
Schlaue Ampeln melden dem Auto, wie schnell es fahren muss, um an jeder Ampel Grün zu haben.
In Zukunft kommunizieren vernetzte Autos untereinander und mit der Umgebung. Schlaue Ampeln melden, wann sie auf Rot gehen und andere Autos geben ihre Position durch. Daraus errechnen Sensoren die optimale Geschwindigkeit für den Stadtverkehr. Die wird dem Fahrer angezeigt oder beim autonomen Fahren vom Auto selbst eingehalten. Der Grüne-Welle-Assistent soll nicht nur die Autofahrt entspannter machen, sondern auch Staus verhindern. Sehen Sie weitere geniale Erfindungen in der Bildergalerie!