Ein Cayenne sorgt für Durchblick: Für die Weiterentwicklung sicherer Elektroniksysteme nutzen die Porsche-Ingenieure ein weltweit einzigartiges rollendes Labor. Im "gläsernen Geländewagen" können neue Elektroniksysteme besonders früh im realen Fahrbetrieb getestet werden, berichtet der Sportwagenhersteller stolz und zeigt faszinierende Fotos vom Innenleben des Luxus-SUV.

Durch große Ausschnitte in Türen, Hauben und Kotflügeln, die für Fahrversuche mit klarem Kunststoff verkleidet wurden, können die Entwickler fast alle elektrischen und elektronischen Verbraucher, Kabelstränge und Verbindungen unmittelbar sehen, prüfen und austauschen. Bis auf den Fahrersitz fehlen die komplette Innenverkleidung, das Gestühl und die Armaturentafel, so daß die Elektronik frei zugänglich ist.

Sinn und Zweck des rollenden Labors: Porsche kann rund ein Jahr früher als bisher mit der Prüfung der kompletten Bordelektronik neuer Modellgenerationen beginnen – ein echter Zeitgewinn angesichts einer Gesamtentwicklungsdauer von mehreren Jahren. Bislang konnte das elektronische System frühestens mit dem Bau eines ersten Prototypen unter realen Bedingungen getestet werden. Künftig bleibt für die Feinabstimmung also deutlich mehr Zeit, ohne daß die Kundschaft allzu lange aufs neue Modell warten muß.