Goldenes Lenkrad 2021
Das sind die besten Autos 2021

—
Welche Autos sichern sich den wichtigsten Automobilpreis Europas – das Goldene Lenkrad 2021? Aus 70 Autoneuheiten haben Sie, liebe Leser, geholfen, die besten auszuwählen! Lesen und schauen Sie, welche Modelle die besten des Jahrgangs 2021 sind.
Bild: AUTO BILD
Die Gewinner von Europas begehrtestem Autopreis stehen fest! Leser und Juroren von AUTO BILD und BILD am SONNTAG haben die besten Autos in diesem Jahr gekürt. Insgesamt wurden zwölf Goldene Lenkräder in folgenden Kategorien vergeben: KLEIN- & KOMPAKTWAGEN, KLEIN- & KOMPAKTWAGEN ELEKTRO, SUV, SUV ELEKTRO, MITTEL- UND OBERKLASSE, MITTEL- UND OBERKLASSE ELEKTRO, SPORTWAGEN, VANS/FAMILIENLENKRAD, SCHÖNSTES AUTO, INNOVATION DES JAHRES, BESTES AUTO BIS 25.000 EURO und BESTES AUTO BIS 35.000 EURO. Die Preisvergabe fand im Rahmen einer Gala mit hochrangigen Vertretern und Prominenten aus der Automobilbranche, Medien und Politik im Axel-Springer-Haus in Berlin statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Barbara Schöneberger.
Das Goldene Lenkrad 2021: Die große Preisverleihung im Video
Wer beim Gala-Abend in Berlin nicht dabei sein konnte oder den Live-Stream verpasst hat, kann sich die spannende Preisverleihung hier im Video anschauen:
Die Sieger des Goldenen Lenkrads 2021
Die Hersteller folgender Modelle dürfen sich über die wichtigste Auszeichnung der Autobranche freuen:
➤ Klein- und Kompaktwagen: Cupra Leon
➤ Klein- und Kompaktwagen Elektro: Cupra Born
➤ Mittel- und Oberklasse: Porsche Panamera
➤ Mittel- und Oberklasse Elektro: Mercedes EQS
➤ SUV: Cupra Formentor
➤ SUV Elektro: Skoda Enyaq iV
➤ Sportwagen: BMW M4
➤ Van/Familienlenkrad: Mercedes EQV
➤ Bestes Auto unter 25.000 Euro: Opel Mokka-e
➤ Bestes Auto unter 35.000 Euro: Toyota Yaris GR
➤ Das schönste Auto: Audi e-tron GT
➤ Beste Innovation: Schaeffler E-Achse
➤ Klein- und Kompaktwagen Elektro: Cupra Born
➤ Mittel- und Oberklasse: Porsche Panamera
➤ Mittel- und Oberklasse Elektro: Mercedes EQS
➤ SUV: Cupra Formentor
➤ SUV Elektro: Skoda Enyaq iV
➤ Sportwagen: BMW M4
➤ Van/Familienlenkrad: Mercedes EQV
➤ Bestes Auto unter 25.000 Euro: Opel Mokka-e
➤ Bestes Auto unter 35.000 Euro: Toyota Yaris GR
➤ Das schönste Auto: Audi e-tron GT
➤ Beste Innovation: Schaeffler E-Achse
In der folgenden Bildergalerie können Sie sich anschauen, wer sich im Finale auf dem DEKRA Lausitzring durchgesetzt und ein Goldenes Lenkrad 2021 gewonnen hat.
So lief die Wahl zum Goldenen Lenkrad 2021 ab
In den acht Fahrzeugklassen wurden die Sieger in drei Phasen bestimmt: In Phase 1 haben die Redaktionen vorab die zur Wahl stehenden Kandidaten ausgewählt. Die Leser von AUTO BILD und BILD am SONNTAG wählten dann in der zweiten Phase ihre Top 3 in den acht Fahrzeugklassen. Die drei Modelle mit den meisten Stimmen in jeder der acht Klassen qualifizierten sich für das Finale auf dem DEKRA Lausitzring Anfang Oktober. Auf der Teststrecke prüfte eine Expertenjury – bestehend aus ausgewiesenen Autoexperten (Chefredakteure, Autodesigner, Auto-affine Prominente, Techniker, Digital-Experten, Rennfahrer und Vielfahrer) – alle Kandidaten nach Kriterien, die sich am AUTO BILD-Testschema orientieren. Die Punktevergabe wurde vor Ort überwacht. Abschließend wurden die Jury-Ergebnisse zusammengeführt und die Autos mit der höchsten Punktzahl je Klasse sind Sieger des Goldenen Lenkrads 2021.
Neben Gold in den acht Fahrzeugklassen vergeben wir ein Goldenes Lenkrad für die beste Innovation des Jahres. Auch hier haben Sie mit abgestimmt. Die drei Innovationen mit den meisten Stimmen wurden einer Fachjury vorgelegt, die abschließend über den Sieger entschieden hat. Eine reine Leserwahl ist die Kür des schönsten Autos. Zur Wahl standen hier ALLE vorgestellten Modelle. Bei den letzten beiden Goldenen Lenkrädern geht es schließlich um die besten Autos fürs Geld. Welcher Kandidat hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bis 25.000 und bis 35.000 Euro? Die Entscheidung über diese beiden Goldenen Lenkräder lag in der Hand der Redaktion von AUTO BILD. Unser Urteil fällt unter Berücksichtigung von Fahreindrücken, Grundpreis, Basisausstattung, Garantien und Aufpreispolitik.