Großer Preis von Japan 2004
Doppelsieg für die Schumachers

—
Michael feiert mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg seinen 83. GP-Erfolg, Bruder Ralf beschert BMW-Williams wichtige Konstrukteurspunkte.
Der Wirbelsturm hatte ein Einsehen: Das Rennen in Suzuka konnte doch ungefährdet über die Bühne gehen. Erstmals in der Formel-1-Geschichte fanden wegen anfänglicher Wetterturbulenzen Qualifying und Rennen an einem Sonntag statt. Die aerodynamische Nase vorn hatte bei beiden Veranstaltungen Dauerweltmeister Michael Schumacher. Platz zwei sicherte sich Bruder Ralf, der seinem Noch-Arbeitgeber BMW-Williams (Platz vier in der Konstrukteurswertung) damit wertvolle Punkte im deutsch-deutschen Duell mit McLaren-Mercedes bescherte. Dritter wurde Jenson Button auf BAR-Honda.
Groß-Schumi gewann den Großen Preis von Japan bereits zum sechsten Mal. Mit jetzt 146 Zählern in einer Saison stellte er seinen eigenen Rekord aus dem Jahr 2002 ein (144). BAR-Honda liegt mit 116 Punkten weiter auf Platz zwei der Teamwertung. Dritter ist Renault mit 100 Punkten. Wenig Neues gibt es in Sachen Fahrerwertung: Schumi vor Barrichello vor Button – dieser WM-Endstand war bereits klar. Vierter ist Fernando Alonso mit 54 Punkten. Montoya (48 Punkte) zog an Trulli (46) vorbei und liegt jetzt mit zwei Zählern Vorsprung auf Rang fünf.
Groß-Schumi gewann den Großen Preis von Japan bereits zum sechsten Mal. Mit jetzt 146 Zählern in einer Saison stellte er seinen eigenen Rekord aus dem Jahr 2002 ein (144). BAR-Honda liegt mit 116 Punkten weiter auf Platz zwei der Teamwertung. Dritter ist Renault mit 100 Punkten. Wenig Neues gibt es in Sachen Fahrerwertung: Schumi vor Barrichello vor Button – dieser WM-Endstand war bereits klar. Vierter ist Fernando Alonso mit 54 Punkten. Montoya (48 Punkte) zog an Trulli (46) vorbei und liegt jetzt mit zwei Zählern Vorsprung auf Rang fünf.
Service-Links