Timo Bernhard (38) kann auf eine erfolgreiche Karriere im Motorsport zurückblicken. Zwei Mal feierte er den Gesamtsieg beim legendären 24h-Rennen in Le Mans (2010, 2017), fünf Mal (2006 bis 2009, 2011) triumphierte er beim Langstreckenklassiker auf der Nürburgring-Nordschleife. In den Jahren 2015 und 2017 krönte sich der langjährige Porsche-Werkspilot zum Sportwagen-Weltmeister.
Timo Bernhard beendet Karriere
Bernhard knackte 2018 den Nordschleifen-Rekord
Im Jahr 2018 sorgte Bernhard für Aufsehen, als er die legendäre Nordschleife im Porsche 919 Hybrid Evo umrundete und dafür lediglich 5:19.6 Minuten benötigte. Damit stellte er den langjährigen Rekord von Stefan Bellof aus dem Jahr 1983, der damals 6:11.13 Minuten brauchte, deutlich ein. Nun zieht sich der 38-Jährige aus dem Rennsport zurück, um sich auf seine Aufgaben als Teamchef der eigenen Mannschaft Team75 Bernhard zu konzentrieren.
"Für mich beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der mir auch erlauben wird, etwas mehr für meine Familie da zu sein", sagt Bernhard. "Wer mich kennt, weiß, dass ich ein Racer durch und durch bin, und deshalb auch weiter meinen Helm für die ein oder andere Veranstaltung aufsetzen werde: für Rallyes, Bergrennen, für Motorsport als Hobby und Ausgleich.“
Darüber hinaus bleibt der 38-Jährige als Markenbotschafter für Porsche aktiv. Der Hersteller, für den Bernhard mehr als 20 Jahre lang im Rennwagen saß und so viele Erfolge einfuhr. Nun wird er sich um seine Familie, mit Ehefrau Katharina, Tochter Emma und den beiden Söhnen Paul und Ben, kümmern.

Neue Dame im GT Masters

Timo Bernhard beendet Karriere
Klaus Bachler wird neuer Teamkollege von De Silvestro
Als Ersatz für Timo Bernhard, der bis zuletzt im ADAC GT Masters am Start war, ist Simona de Silvestro (31) benannt worden. Die Schweizerin, die als Test- und Entwicklungsfahrerin von Porsche in der Formel E aktiv ist, wird im kommenden Jahr einen Porsche 911 GT3 R (B6-Saugmotor, bis zu 550 PS) in der „Liga der Supersportwagen“ steuern.
Ihr Teamkollege wird Klaus Bachler (28), der 2019 gemeinsam mit Bernhard gestartet war und dabei mehrere Podestplätze einfahren konnte. „Ich freue mich, auch 2020 im ADAC GT Masters starten zu können und auf Simona als Teamkollegin", sagt Bachler. "Sie hat viel Erfahrung und wird sich sicher schnell im GT-Sport einleben.“
Für den Österreicher wird es bereits die dritte Saison im Team von Timo Bernhard. „Wir verstehen uns mittlerweile fast blind“, grinst Bachler, dem 2019 bei vielen Rennen einfach das Rennglück gefehlt hat. „Ich wünsche Timo alles Gute für die Zukunft. Er wird uns mit seiner großen Erfahrung weiter zur Verfügung stehen, wovon das Team und wir Fahrer auf jeden Fall profitieren werden."

Schreiner bleibt der Serie treu

Timo Bernhard beendet Karriere
Carrie Schreiner bleibt dem GT Masters auch 2020 treu
Neben Simona de Silvestro wird mit Carrie Schreiner (21) mindestens eine weitere Dame im GT Masters starten. Die 21-Jährige war schon 2019 gemeinsam mit HCB-Rutronik Racing am Start und machte dort mehrfach auf sich aufmerksam. Auf dem Hockenheimring fuhr sie gemeinsam mit Teamkollege Dennis Marschall (23) auf den dritten Platz.
Auch im kommenden Jahr wird Carrie Schreiner gemeinsam mit Marschall sowie dem Audi R8 LMS (V10-Saugmotor, bis zu 585 PS) von HCB-Rutronik Racing auf Punktejagd gehen. „Ich freue mich sehr auf die Saison, da ich von Dennis noch sehr viel lernen kann und wir mittlerweile gute Freunde geworden sind“, blickt Schreiner dem neuen Jahr optimistisch entgegen. „Unser Ziel für 2020 ist, regelmäßig in die Punkte zu fahren.“

Von

Sönke Brederlow