Was macht einen guten Autofahrer aus und wie sehen die Deutschen ihre eigenen Fähigkeiten am Steuer? Die DEVK wollte dies mit Hilfe des Meinungsforschungsinstituts Civey herausfinden. Die Ergebnisse der repräsentativen Befragung von 10.000 Teilnehmern zeigen nicht nur ein gesundes Selbstbewusstsein deutscher Autofahrer, sondern auch geringe Unterschiede bei den Geschlechtern. Regionale Unterschiede sind hingegen kein Faktor. Ferner lässt die Umfrage Schlussfolgerungen auf das Verständnis für die Beitragszusammensetzung der KFZ-Versicherung zu.

Für den Großteil der befragten Autofahrer sind Fahrstil und Sicherheit ausschlaggebend dafür, wie gut jemand Auto fährt. Eine rücksichtsvolle und vorausschauende Fahrweise wird dabei von dem Großteil der Befragten (90,4 %) als wichtigstes Kriterium genannt. Es folgen ein gutes Reaktionsvermögen (51 %), konsequentes Einhalten der Verkehrsregeln (36 %) und der Verzicht auf Handynutzung beim Fahren (35,5 %). Eine spritsparende Fahrweise, gute Einparkfähigkeiten oder schnelles Fahren spielen hingegen nur eine sehr untergeordnete Rolle.

Dabei halten sich 71,6 % der Befragten für gute oder sehr gute Autofahrer. 24, 5% hingegen betrachten die eigenen Fähigkeiten als durchschnittlich. Die Abweichungen zwischen Männern und Frauen sind dabei eher marginal, auch wenn etwas mehr Männer sich als gute oder sehr gute Fahrer sehen, während Frauen im Durchschnitt ein klein wenig kritischer bei der Einschätzung ihrer Fähigkeiten sind.
Die Mehrheit der Befragten (52,8 %) ist dabei der Meinung, dass gutes Autofahren sich positiv in den Beiträgen zur KFZ-Versicherung widerspiegeln sollte. Tatsächlich existiert mit dem Telematik Tarif ein solches Modell. Die DEVK bietet ab 2021 Autofahrern, die ihre Fahrweise per App oder Sender im Auto überprüfen lassen, einen Startbonus von 15 %. Fahrzeughalter mit gut bewerteter Fahrweise können bis zu 30 % sparen.

Die Versicherung wechseln kann daher für rücksichtsvolle Autofahrer eine logische Konsequenz sein. Da die Zusammensetzung der Prämien eine höchst individuelle Angelegenheit ist, empfiehlt sich ein KFZ-Versicherungsvergleich, bevor Sie Ihre alte Versicherung kündigen.