Hamann San Diego Express
Geflügelter Porsche

—
Tiefe Frontschürzen, riesige Luftöffnungen, Flügeltüren: Der Tuner Hamann macht aus dem Porsche GT3 ein sauschnelles Showcar.
Hamann verleiht Flügel
Die Flügeltüren im Porsche schwingen elegant nach vorn, und gewähren Einblick ins Cockpit. So etwas gibt es nicht in Serie, sondern nur von der Tuningschmiede Hamann aus Hüttisheim. Auf dem Genfer Auto Salon 2003 feiert der Hamann San Diego Express Premiere. Das Sondermodell auf Basis des Porsche GT3 kostet stolze 239.000 Euro.
Bei Hamanns Flügeltüren-Konstruktion schwenken die Türen an einem außen liegenden Edelstahlscharnier oberhalb des Außenspiegels nach vorne auf. Spezielle Gasdruckstoßdämpfern halten die Türen in Position. Mit dem Flügeltüren-Design stattet die Tuningschmiede auf Wunsch alle 911 Carrera und Turbo der Modellreihe 996 aus.
Außen demonstrieren eine tiefe Frontschürze mit riesigen Luftöffnungen, breite Gummiwalzen und reichlich Schwellerwerk die schiere Kraft des exklusiven Sportwagens. Die Haut des San Diego Express schimmert in einem edlen, bläulich-silbernen Farbton. Liquid-silber-Metallic heißt die Speziallackierung, die ihren Farbton abhängig von der Sonneneinstrahlung wechselt.
Bei Hamanns Flügeltüren-Konstruktion schwenken die Türen an einem außen liegenden Edelstahlscharnier oberhalb des Außenspiegels nach vorne auf. Spezielle Gasdruckstoßdämpfern halten die Türen in Position. Mit dem Flügeltüren-Design stattet die Tuningschmiede auf Wunsch alle 911 Carrera und Turbo der Modellreihe 996 aus.
Außen demonstrieren eine tiefe Frontschürze mit riesigen Luftöffnungen, breite Gummiwalzen und reichlich Schwellerwerk die schiere Kraft des exklusiven Sportwagens. Die Haut des San Diego Express schimmert in einem edlen, bläulich-silbernen Farbton. Liquid-silber-Metallic heißt die Speziallackierung, die ihren Farbton abhängig von der Sonneneinstrahlung wechselt.
Spoilerwerk gegen Abheben
Bei Hamann ist das Spoilerwerk nicht nur Show, sondern überlebenswichtig: Ohne die gewaltigen Spoiler würde der Express mit seinen 412 PS und einer Spitze von 305 km/h abheben. Dank Frontschürze mit Frontspoiler klebt der Express aber auf dem Asphalt. Die großen Lufteinlässe in der Frontspoilerstoßstange sorgen für die Frischluftversorgung des Kühlers und der Bremsen.
In den vergrößerten Radhäusern ist Platz für extremes Rad-Kaliber: An der Hinterachse werden mehrteilige Leichtmetallräder der Dimension 13Jx19 mit 315/25 ZR 19 Pneus gefahren. In den vorderen Kotflügeln finden 9Jx19 Räder (235/35 ZR 19) Platz.
Auf dem Dach des Coupés prägen Carbonhaut, Lufthutze und Dachspoiler den Racing-Look. Hinten sorgt ein verstellbarer Heckflügel für den optimalen Andruck der Rennflunder. Das Gewindesportfahrwerk und die stärkeren Sportstabilisatoren sollen die Seitenneigung des Renn-Express gegen Null reduzieren.
In den vergrößerten Radhäusern ist Platz für extremes Rad-Kaliber: An der Hinterachse werden mehrteilige Leichtmetallräder der Dimension 13Jx19 mit 315/25 ZR 19 Pneus gefahren. In den vorderen Kotflügeln finden 9Jx19 Räder (235/35 ZR 19) Platz.
Auf dem Dach des Coupés prägen Carbonhaut, Lufthutze und Dachspoiler den Racing-Look. Hinten sorgt ein verstellbarer Heckflügel für den optimalen Andruck der Rennflunder. Das Gewindesportfahrwerk und die stärkeren Sportstabilisatoren sollen die Seitenneigung des Renn-Express gegen Null reduzieren.
13,6 Sekunden von Null auf 200
Im Cockpit des Sportwagens dominiert cooler Alu-und Carbon-Look. Für den Vortrieb des San Diego Express sorgt ein 412 PS starker Sechszylinder-Boxermotor im Heck. Gegenüber dem Serien-GT3 wurde die PS-Zahl um 31 PS erhöht. Das maximale Drehmoment von 405 Nm steht beim Tuning-Porsche bei 6830 Umdrehungen pro Minute an.
Mit dem Hamann-Triebwerk geht der Express dann so richtig ab: Aus dem Stand katapultiert sich der Bolide in 4,5 Sekunden auf 100 km/h, Tempo 200 ist nach 13,6 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 305 km/h.
Mit dem Hamann-Triebwerk geht der Express dann so richtig ab: Aus dem Stand katapultiert sich der Bolide in 4,5 Sekunden auf 100 km/h, Tempo 200 ist nach 13,6 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 305 km/h.
Service-Links