Richard Hamann hat sich mit spektakulär aufgemotzen BMWs einen ausgezeichneten Namen  gemacht. Jetzt hat der BMW-Tuner ein neues Pferd in seinem Stall: den "Stallion". Übersetzt bedeutet "Stallion" schlicht Hengst. Die Hamänner haben sich allerdings ein überaus edles Tier auf den Hof gestellt.  Basis des Heißblüters ist ein $(LC220639:Porsche 911 Turbo)$, der ab Werk bereits mit 480 PS gesegnet ist. Markanter Blickfang des Hamann-Turbos sind die um bis zu acht Zentimeter gekürzten Dachsäulen. Zudem besticht der Renner mit schräg nach oben öffnenden Flügeltüren sowie einer Front und -Heckschürze, die in Verbindung mit dem geänderten Heckspoilerprofil sowie dem Dachspoiler für zusätzlichen Abtrieb sorgen.

Der Stallion lässt einen Serien-Turbo locker stehen

Hamann Stallion Porsche
Herzstück des Rennpferds ist der 3,6 Liter große Biturbo-Boxer, dem zwei vergrößerte Lader 630 PS aus den Brennräumen quetschen. Mit 3,3 Sekunden beim Spurt auf 100 km/h ist der "Stallion" gut sechs Zehntel schneller als sein Serien-Pendant. Schluss ist laut Hamann erst bei 359 km/h Sachen. Um mit der zusätzlichen Leistung gefahrlos umgehen zu können, entwickelte Hamann ein Sportfahrwerk mit 20 Millimeter Tieferlegung und eine passende 20 Zoll Rad-/Reifen-Kombination für optimales Handling. Nur edelste Materialien finden sich auch im Innenraum des weißen 911ers. So verwendeten die Hamann-Sattler nur ausgesuchte Lederhäute für den Bezug der Armaturen und Sportsitze. Aluminium-Schaltknauf und -Pedalerie glänzen edel im Cockpit und ergänzen sich perfekt mit den sichtbaren Carbon-Teilen des Interieur-Sets. Gestickte Hamann-Logos in den Fußmatten und den Kopfstützen setzen zusätzliche Akzente.