Karosserie und Antrieb

Endlich hat Volvo wieder einen konkurrenzfähigen, kompakten Kombi zu bieten. Mit dem V50 greifen die Nordmänner Audi A4 und Mercedes C-Klasse an. Heico tunt den schicken Schweden – der von uns getestete HS5 basiert auf der T5-Version.

Karosserie und Qualität Sportgrill und Frontspoiler mit Kohlefaserlippe lassen den Volvo schon im Stand sportlich wirken. Mit der Doppelrohr-Auspuffanlage schlägt Heico drei Fliegen mit einer Klappe: sieht klasse aus, klingt gut und bringt Leistung. Das klar gezeichnete Rad in 18 Zoll paßt gut zum kraftvollen Design der Karosserie. Im Innenraum läßt Heico seiner Liebe zum Detail freien Lauf: Türpins, Pedalerie und Schaltknauf sind aus Aluminium und mit dem Wikingerlogo des hessischen Tuners verziert.

Fahrfreude und Antrieb Die Anfahrschwäche des Turbo-Fünfzylinders ist dank des Heico-Chiptunings reduziert. Ab 2000 Touren zieht der Allradler kräftig nach vorn. Der Drehmomentgipfel liegt jetzt bei 360 Newtonmetern (Serie: 320), die Leistung wächst von 220 auf 245 PS.

Fahrleistungen und technische Daten

Fahrleistungen Ohne Fehl und Tadel: Der getunte Schwede sprintet in 6,9 Sekunden auf 100 km/h. Das Serienmodell benötigt 7,5 Sekunden. Bis 200 km/h setzt sich der Heico dann endgültig ab: Zeigt die Stoppuhr hier nur 30,7 Sekunden, benötigt die Serienversion 36,9 Sekunden. Die Spitze steigt um zehn auf 240 km/h. Alle Elastizitätswerte sind beim HS5 ebenfalls besser.

Fahrwerk und Komfort Dem Fahrwerk fehlt der letzte Feinschliff. Heftige Vibrationen im Lenkrad beim zügigen Anfahren oder bei starken Bremsungen trüben die Lust am Schnellfahren. Dafür reduziert die Tieferlegung durch Sportfedern um 30 Millimeter Wankbewegungen auf ein Minimum.

Preis und Kosten Für 1820 Euro fast ein Schnäppchen: Die Leistungssteigerung umfaßt neben Chiptuning auch Sportluftfilter und Heico- Auspuffanlage.

Kontakt Heico Sportiv, Tel. 06151/ 30 09 50; www.heicosportiv.de