Historische Digital-Cockpits: 70er, 80er, 90er
Die Zukunfts-Cockpits von gestern

—
Digital-Cockpits, Head-up-Displays und Touchscreens sind mittlerweile allgegenwärtig, jedoch keinesfalls eine neue Erfindung. AUTO BILD zeigt die innovativsten Zukunfts-Cockpits des vergangenen Jahrhunderts!
Bild: GM
Digital-Cockpits und Touchscreens im Auto sind keine Erfindung des 21. Jahrhunderts! Die Autohersteller preisen ihre Hightech-Innenräume heutzutage zwar gerne als große Innovation an, tatsächlich findet sich diese Technik aber bereits in einigen Autos aus den Siebzigern und Achtzigern. Und dabei handelte es sich mitnichten nur um Studien und Kleinserienmodelle. Die Technik war zwar noch lange nicht so fortgeschritten wie heute und könnte in manchen Fällen auch aus einer Low Budget-Parodie von Star Wars stammen. Doch genau dieser Trash-Faktor macht sie heute nur noch faszinierender.
1976 Aston Martin Lagonda: Erstes serienmäßiges Digi-Cockpit

Die exzentrische Luxuslimousine Aston Martin Lagonda war 1976 das weltweit erste Auto mit digitalen Anzeigen.
Bild: Aston Martin
1986 Buick Riviera: Das erste Auto mit Touchscreen

Buick war mit der Touchscreen-Bedienung einige Jahre zu früh dran. Das System fand damals keine Nachahmer.
Bild: GM
1988 Citroën Activa Concept: Ausblick auf die Cockpits von heute

Wenn Zukunftsvisionen zutreffen: Das Layout des Activa-Cockpits setzte sich viele Jahre später tatsächlich durch.
Bild: Citroen
Service-Links