Hitze im Auto
Klima-Tipps für unterwegs

—
Vorsicht, Hitze: An manchen Tagen kann das Auto schnell zur Sauna werden. Der ADAC warnt vor gesundheitlichen Problemen. Mit diesen Tipps behalten Sie im Auto einen kühlen Kopf.
Endlich Sommer – aber die Hitze im Auto ist oft nicht auszuhalten. Wer jetzt unterwegs ist, kommt sich manchmal vor wie in einer Sauna. Temperaturen bis zu 60 Grad sind drin. Der ADAC warnt besonders Urlaubsreisende vor möglichen gesundheitlichen Problemen wie Kreislaufschwäche und Herz-Rhythmus-Störungen. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr – am besten mit Mineralwasser, verdünnten Obstsäften oder kaltem Tee – sei deswegen besonders wichtig. Der Automobilclub empfiehlt außerdem, für die Reise nach Möglichkeit die frühen Morgen- beziehungsweise Abendstunden zu nutzen und während der Mittagshitze am besten einen schattigen Platz aufzusuchen. Autofahrer sollten darüber hinaus regelmäßig Pausen einlegen und den Kreislauf durch leichte Gymnastikübungen wieder in Schwung bringen.
Lesen Sie auch: Diese Klimaanlagen brauchen am meisten Sprit
Klimaanlagen sollten nicht zu kalt eingestellt werden, da zu starkes Herunterkühlen den Kreislauf ebenfalls belaste. Der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur solle nicht mehr als sechs Grad Celsius betragen, rät der ADAC. Wichtig: Klimaanlagen müssen regelmäßig gewartet werden, weil das Kältemittel mit der Zeit entweicht. Da aber dieses Mittel auch für die Schmierung beweglicher Teile verantwortlich ist, droht erhöhter Verschleiß oder ein Schaden am Klimakompressor. Die Wartung inklusive der Ergänzung des Kältemittels kostet rund 100 Euro. Oben in der Bildergalerie finden Sie weitere Tipps, wie Sie unterwegs für ein angenehmes Klima sorgen.
Service-Links