Honda Insight
Gewöhnungsbedürftiges Design, unschlagbarer Cw-Wert von 0,25: Hondas Insight der ersten Generation ist auch noch ein Hybrid.
Brian Gillespie überlebte in einem Honda Insight einen Crash bei 300 km/h. Der Crash ereignete sich bei einem legalen Rennen der Southern California Timing Association (SCTA). Am 10. November startete Brian Gillespie in seinem "Hasport Hondata" Insight mit der Startnummer 2010 als erster, um im El Mirage Dry Lake den schnellsten Fahrer des Tages zu ermitteln. Zwischen 290 und 305 km/h (180 bis 190 Meilen pro Stunde) kam der Wagen leicht nach links ab, Gillespie war es nicht möglich, gegen den Impuls anzulenken. Das Auto drehte sich quer zur Fahrtrichtung, verkantete und überschlug sich mehrfach. Die Karosse des Honda Insight wurde dabei total zerstört. Gillespie überlebte aufgrund des Sicherheitskäfigs im Fahrzeug und der strengen Sicherheitsvorschriften der SCTA: Der behelmte Kopf ist quasi im Cockpit fixiert, Begrenzungen für die Arme verhindern, dass diese aus dem Auto geschleudert werden können. Gillespie wurde sofort nach dem Crash in ein Krankenhaus geflogen, seine Lunge war kollabiert und er hatte Schürfwunden. Die SCTA organisiert eine Hochgeschwindigkeitsrennserie, die Brian Gillespie in der Saison 2013 immernoch anführt. Als Serienerster musste er als erster starten. Er hat sich selbst noch nicht zum Unfallhergang geäußert, ist aber wohlauf. Sein Fahrzeug war ein Honda Insight der ersten Serie, motorisiert mit einem hochgezüchteten Vierzylinder. Der Honda Insight der ersten Serie ist mit seinem geringen Cw-Wert = 0,25 geradezu für Hochgeschwindigkeitsfahrten prädestiniert.

Von

Attila Langhammer