Honda S660 (2015): Fahrbericht
Pures Roadster-Feeling

—
Honda bringt den Mini-Roadster S660. Wir sind den 3,40-Meter-Winzling gefahren und hatten eine Menge Spaß. Leider gibt es einen Haken.
Der Honda S660 ist klein – sehr klein. Der Mittelmotor-Roadster bringt es auf entzückende 3,40 Meter Länge. In der Breite misst er nicht einmal eineinhalb Meter (ohne Spiegel: 1475 mm) und ist mit 1,18 Meter ganze sechs Zentimeter flacher als ein Audi R8. Damit entsprechen die Maße des S660 den japanischen Vorschriften für Kei Cars. Für diese steuergünstige Gattung Kleinstwagen müssen Besitzer in Ballungsräumen keinen eigenen Parkplatz vorweisen. Und wie fährt sich so ein Miniatur-Roadster? Wir haben uns im wahrsten Sinne des Wortes hinters Steuer geklemmt und Gas gegeben.
Im Innenraum geht es reichlich eng zu

Enge Kiste: Man kann mit 1,95 Körpergöße schon im Honda sitzen – wenn das Bein am Lenkrad vorbei ist.
Das Leichtgewicht braucht keinen fetten Motor

Von wegen schwachbrüstig: 64 PS reichen in dem nur 830 Kilo schweren Roadster für viel Fahrspaß.
Fazit
Der Dreizylinder kommt mit dem S660 besser klar, als es die Zahlen vermuten lassen. Das manuelle Sechsganggetriebe macht das Schalten zum Vergnügen. Der S660 bietet Roadster-Feeling in seiner reinsten – und kleinsten – Form.
Service-Links