Chinas Staatsführer wollten ein repräsentatives Auto aus eigener Produktion, so entstand bereits 2010 der Hongqi L5 unter Federführung des Autobauers FAW. Jetzt steht er auf der Peking Auto Show 2014 und auch Privatkäufer können das 5,55 Meter lange und 3,2 Tonnen schwere Schlachtschiff kaufen. Fünf Millionen Yuan, umgerechnet 590.000 Euro, rief der Hersteller laut "Bloomberg" als Preis für einen chinesischen Geschäftsmann auf der Messe auf, da erscheint ein Rolls-Royce Phantom schon fast als Schnäppchen. Den Briten gibt es ab 385.000 Euro. Dafür ist das China-Mobil aber auch weitaus seltener.
Honqqi L5
Platz satt: Der Hongqi misst 5,55 Meter in der Länge.
Fürs Geld wird auch was geboten: Unter der Haube wummert ein 6,0-Liter V12, der rund 400 PS leisten soll und rund 550 Newtonmeter Drehmoment an alle vier Räder verteilt. Die Kraftübertragung übernimmt eine Sechsgang-Automatik, maximal erreicht der China-Rolls 200 km/h. Eine hydropneumatische Federung soll die Passagiere wie auf Wolken schweben lassen. Der Hongqi (übersetzt "Rote Flagge", sieht man auch auf der Haube) wirkt mit seiner klassischen Form wie ein Relikt aus den 70ern.Auf Wunsch gibt es Stander-Halter auf den vorderen Kotflügeln. Innen kredenzt FAW einen Leder-Holz-Mix, immer wieder taucht ein Sonnenblumen-Motiv auf. Moderne Technik mit digitalen Instrumenten und einem iPad ähnlichen Touchscreens sind trotz der biederen Schale mit an Bord.

Von

Stephan Bähnisch