Deutschland läuft im Notbetrieb, auch Autofahrern machen die Schließungen wegen des neuen Coronavirus vielerorts Probleme. Individuelle Mobilität hat gerade in Krisenzeiten einen hohen Stellenwert. Aber was, wenn gerade jetzt der TÜV von meinem Auto abläuft? Bekomme ich jetzt noch eine neue Plakette? Die Antwort: Ja! Derzeit klappt noch alles weitgehend reibungslos. Das bestätigen die großen Prüforganisationen, die die Kfz-Hauptuntersuchung durchführen. Überhaupt ist für Panik kein Anlass, denn: Wie Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) bei BILD verkündete, wird die Frist bei Überschreitung angesichts der Corona-Lage von zwei auf vier Monate verlängert.

TÜV Rheinland und TÜV Nord fast ohne Einschränkungen

Und so sieht es bei den Prüforganisationen aus: Der TÜV Rheinland bietet seine Dienstleistungen im Bereich Mobilität in fast vollem Umfang an. Ausgenommen sind nur Prüfstellen in Gebieten mit einem besonderen Gefährdungspotenzial, wie zum Beispiel im Kreis Heinsberg. Einen Termin in der nächstgelegenen Prüfstelle können Interessierte hier online buchen. Der TÜV Nord gibt ebenfalls Entwarnung: "An unseren TÜV-Stationen bedienen wir bisher ohne Einschränkungen. Dies gilt auch für die meisten Prüfstützpunkte in Autohäusern und Werkstätten", so ein Sprecher. Auch kurzfristig sei ein Termin möglich, empfehlenswert sei die Buchung über den Online-Terminservice. Für das richtige Verhalten bei der Buchung und beim Besuch hat der TÜV Nord extra ein Video produziert.

TÜV Süd nimmt mobilen Service wieder auf

Der TÜV Süd führt die Hauptuntersuchung (HU) bei Kraftfahrzeugen wegen der weitreichenden Corona-Regeln in Bayern in reduziertem Umfang durch. Die HU sei weiterhin an ausgewählten Prüfstellen möglich, teilte der Konzern am 25. März 2020 mit. Dafür nimmt das Unternehmen seinen mobilen HU-Service in den Kfz-Werkstätten wieder auf. Diesen hatte man vorübergehend ausgesetzt. Infos und Termine gibt es hier. Bei der Organisation GTÜ stehen die mehr als 750 Prüfstellen der Partner sowie ein Großteil der Prüfstützpunkte weitgehend ohne Einschränkung zur Verfügung. "Da der Andrang geringer ist als sonst, bestehen jetzt gute Chancen, schnell einen HU-Termin zu bekommen", sagt ein GTÜ-Sprecher. Die Hygienevorschriften würden streng beachtet. Eine Terminbuchung ist hier möglich. Auch die Dekra hat alle Vorkehrungen getroffen, damit die Prüfungen weiter ablaufen können. Ein Sprecher der Dekra: "Jetzt geht es sogar ohne Wartezeit." Dekra-Termine können auch online gebucht werden. Ähnlich auch die Lage bei der KÜS, einem Zusammenschluss selbstständiger Kfz-Prüfer: "Wir haben einen umfangreichen Maßnahmenkatalog vorbereitet, damit unsere Mitglieder den Betrieb im Sinne der Verkehrssicherheit so lange wie möglich aufrechterhalten können“, sagte ein KÜS-Mitarbeiter. Mitunter kommen Kunden derzeit schneller zu einem Termin als sonst.

Führerscheinprüfungen weitgehend gecancelt

Fahrschüler haben übrigens schon das Nachsehen: Im Bereich des TÜV Süd und des TÜV Rheinland sind derzeit alle Prüfungen zum Erlangen der Fahrerlaubnis bis auf Weiteres ausgesetzt. Gleiches gilt für den TÜV Nord, wo mindestens bis zum 18. April 2020 in dieser Hinsicht nichts mehr geht.

Von

Roland Wildberg