Es schnattert im SÜVchen
Für den i20 Active setzt Hyundai die Karosserie 20 Millimeter höher.
Fröhlich schnattert es aus dem Motorraum des Hyundai i20 Active. So macht der neue Einliter-Turbo-Dreizylinder der Koreaner akustisch auf sich aufmerksam. Mit ihm fährt der i20 Active voll im Mini-SUV-Trend, dessen Zutaten aus Planken, Höherlegung und eben einem Dreizylinder-Motörchen bestehen. Den T-GDI-Motor der Kappa-Baureihe gibt es in zwei Leistungsstufen (100 und 120 PS), die beide über eine Drehmomentspitze von 172 Newtonmetern verfügen. 30 Prozent mehr als die bisherigen 1,4- und 1,6-Liter-Sauger, die der neue Turbomotor schrittweise ersetzen soll. AUTO BILD war für den Fahrbericht mit der 120-PS-Version des Dreizylinders unterwegs.
Alle Infos zum Hyundai i20 Active
Es schnattert im SÜVchen
Wendig und narrensicher: Fahrtechnisch ist der i20 Active tadellos.
Sensible Zeitgenossen bemerken nur im Stand die leichten Dreizylinder-Vibrationen, etwa beim Warten an der Ampel. Der typische Dreiklang der Zylinder ist beim Anfahren stets präsent, stört aber nach den ersten Kilometern nicht weiter. Der Motor hat durchaus seine Qualitäten: Er dreht sauber hoch, frühzeitig liegt das maximale Drehmoment von 172 Nm an, sodass das nutzbare Drehzahlband bei rund 1500 Touren beginnt. Der Durchzug reicht ohne Abstriche für den alltäglichen Bedarf.Aber: Sobald man das Gaspedal voll durchdrückt, gibt es eine kleine Überraschung. Da war gar nicht mehr viel Pedalweg übrig – große Reserven sollte man also nicht erwarten. Die 120 PS vom Datenblatt klingen nach etwas mehr. Völlig einwandfrei ist dagegen die Abstimmung der Sechsgang-Schaltbox, die gut an die Motorcharakteristik angepasst ist. Bei 110 km/h auf der Autobahn liegt die Drehzahl im Sechsten bei 2500 Umdrehungen. Bis die Nadel die 4000er Marke passiert hat, bleibt die Geräuschkulisse zurückhaltend.
Peter Fischer
Der kleine Dreizylinder liefert eine anständige Performance ab. Der Durchzug reicht für einen Kleinwagen vollkommen aus. Die Kraftentfaltung ist gleichmäßig. Wenn der Turbomotor jetzt noch sparsamer ist als die alten Sauger, dann stimmt das Paket!