Hyundai i30 N Facelift (2020): Marktstart, Automatik, Preis, Motor, Design, Bilder
Hyundai i30 N Performance ab sofort mit 280 PS
—
Der Hyundai i30 N Performance bekommt mit nicht nur 280 PS, sondern auch eine Achtgang-Doppelkupplung. Alle Infos zum Facelift!
Bild: Hyundai
Der Hyundai i30 N bekommt ein Facelift! Seit Ende 2017 ist der GTI-Konkurrent auf dem Markt und hat seitdem eine große Fangemeinde begeistern können. Jetzt wird es Zeit für ein Update. AUTO BILD verrät, was sich beim Kompaktsportler alles ändert!
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.● i30 N Performance ab sofort mit 280 PS und 392 Nm
● erstmals mit Doppelkupplungsgetriebe "N DCT" erhältlich
● Sechsgang-Handschaltung bleibt im Programm
● extra leichte 19-Zoll-Felgen
● größere Bremse an der Vorderachse
● in Deutschland weiterhin ausschließlich als Performance-Version zu haben
● erstmals mit Doppelkupplungsgetriebe "N DCT" erhältlich
● Sechsgang-Handschaltung bleibt im Programm
● extra leichte 19-Zoll-Felgen
● größere Bremse an der Vorderachse
● in Deutschland weiterhin ausschließlich als Performance-Version zu haben

Die neuen 19-Zöller sehen nicht nur gut aus, sie sparen auch ordentlich Gewicht.
Bild: Hyundai Motor
i30 N mit 280 PS und 392 Nm

Im Innenraum spendiert Hyundai dem i30 N Facelift neue Sportsitze.
Bild: Hyundai Motor
Daran erkennt man das Facelift
Optisch ist das i30 N Facelift auf den ersten Blick an aggressiver designten Schürzen und komplett neuen, extra leichten 19-Zöllern zu erkennen. Laut Hyundai soll der Radsatz im Vergleich satte 14,4 Kilo einsparen. An der Vorderachse verbauen die Koreaner zudem größere Bremsscheiben in der Dimension 360 Millimeter (bisher 340 Millimeter). Die Scheinwerfer und Rückleuchten übernimmt die Sportausführung offenbar vom vor einigen Monaten aufgefrischten i30. Bedeutet: Auch der N trägt künftig die Lichtsignatur in Form eines liegenden Vs. Abgerundet wird das Facelift im Innenraum durch neue Sportsitze, die über zwei Kilo einsparen sollen.
Wann und zu welchen Preisen das i30 N Facelift auf den Markt kommt, ist derzeit noch nicht bekannt. AUTO BILD geht jedoch davon aus, dass sowohl Steilheck als auch Fastback noch 2020 an den Start gehen. Das Facelift dürfte etwas teurer werden, in der Basis aber immer noch bei unter 35.000 Euro starten. Aktuell kostet der 275 PS starke i30 N Performance mindestens 33.435 Euro.
Service-Links