Auf der Suche nach dem richtigen Antriebskonzept kann man viel Zeit und Energie verschwenden. Oder sich den Kona von Hyundai genauer angucken. Das koreanische SUV wurde im Herbst 2017 auf dem deutschen Markt eingeführt und hat mit 4,17 Meter Länge und 1,80 Meter Breite ein angenehm kompaktes Format.

Hyundai Kona gebraucht: vier Antriebsvarianten erhältlich

Das Besondere: Man findet es gebraucht als Benziner, Diesel, Hybrid- und Elektrovariante. Der Kona ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass Qualität keine Frage der äußeren Größe ist. Das kompakte Trendmobil gehört formal dem boomenden B-SUV-Segment an und lockt mit hoher Alltagstauglichkeit sowie einem soliden Platzangebot.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai Kona
Hyundai KONA KONA Hybrid Trend inkl. Winterkompletträder
27.490
Hyundai KONA KONA Hybrid Trend inkl. Winterkompletträder
5.000 km
104 KW (141 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 122 g/km*
Hyundai KONA KONA 1.6 Turbo DCT Prime Klimaaut. Navi
28.290
Hyundai KONA KONA 1.6 Turbo DCT Prime Klimaaut. Navi
10.000 km
146 KW (199 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 152 g/km*
Hyundai KONA N (MY23) CarPlay Navi Kamera Sitzheizung
36.600
Hyundai KONA N (MY23) CarPlay Navi Kamera Sitzheizung
4.900 km
206 KW (280 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 194 g/km*
Hyundai KONA N  Assistenz, Komfortpaket, Glasschiebedach
43.320
Hyundai KONA N Assistenz, Komfortpaket, Glasschiebedach
9.990 km
206 KW (280 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 194 g/km*
Hyundai KONA N PERFORMANCE MJ23 2.0 T-GDI 8-DCT
40.500
Hyundai KONA N PERFORMANCE MJ23 2.0 T-GDI 8-DCT
9.990 km
206 KW (280 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 194 g/km*
Hyundai KONA KONA FL 1.6 T-GDi DCT 2WD N-Line NAVI LED KRELL
29.490
Hyundai KONA KONA FL 1.6 T-GDi DCT 2WD N-Line NAVI LED KRELL
2.500 km
145 KW (197 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 152 g/km*
Hyundai KONA 1.0 T-GDI PDC KLIMAAT NAVI SCHIEBEDACH SHZ
25.295
Hyundai KONA 1.0 T-GDI PDC KLIMAAT NAVI SCHIEBEDACH SHZ
3.698 km
88 KW (120 PS)
04/2023
Zum Angebot
Hyundai KONA N Line Mild-Hybrid 2WD 1.0 T-GDI Navi+LED+Dachlack
27.980
Hyundai KONA N Line Mild-Hybrid 2WD 1.0 T-GDI Navi+LED+Dachlack
5.000 km
88 KW (120 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 120 g/km*
Hyundai KONA 1.6 GDi Hybrid Trend LED/PDC/KAMERA
32.190
Hyundai KONA 1.6 GDi Hybrid Trend LED/PDC/KAMERA
3.500 km
103 KW (140 PS)
04/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 4,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 99 g/km*
Hyundai KONA 1.0 T-GDI KLIMAAUTO NAVI SCHIEBEDACH LED
25.295
Hyundai KONA 1.0 T-GDI KLIMAAUTO NAVI SCHIEBEDACH LED
3.268 km
88 KW (120 PS)
04/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Keine Frage, die koreanischen Hyundai-Entwickler haben ein gutes Format gefunden: Der Kona ist erwachsen, längere Touren sind für Große selbst auf der Rückbank keine Qual. Unabhängig davon, ob der Kona in Südkorea oder im tschechischen Werk Nošovice gebaut wurde: In Sachen Verarbeitung gibt es in dieser Klasse wohl kein solideres Angebot.

Elektro, Diesel und Hybrid im Vergleich

Trotz einer recht trocken geratenen Fahrwerksabstimmung sind Knarr- oder Klappergeräusche (meist) ein Fremdwort. Mustergültig ist die Antriebsvielfalt. Für unserem Gebraucht-Fahrtest haben wir die kleinere der beiden Elektro-Varianten und einen nominell gleich starken Common-Rail-Diesel gegenübergestellt, außerdem den Hybrid kalkuliert.

Das Elektro-Testfahrzeug kostet knapp 30.000 Euro

Welcher Antrieb die richtige Wahl ist, hängt stark vom Nutzungsprofil ab. Unser Elektro-Testwagen stammt vom ALD Carmarket im niedersächsischen Dorfmark und ist auf den Tag genau zwei Jahre alt. Der Leasing-Rückläufer in Dark-Night-Grau soll 29.480 Euro kosten und trägt weder nennenswerte Kratzer noch Dellen. Auch im Innenraum ist der Eindruck nach 23.030 Kilometern nahezu neuwertig.
Hyundai Kona Elektro
Kona Elektro: digitalisiertes Cockpit von beeindruckender Klarheit mit griffigem Lenkrad. Qualität prima. Riesige Ablage unter der Mittelkonsole.
Bild: Ingo Barenschee / AUTO BILD

136 PS und 395 Newtonmeter Drehmoment aus einem flüsterleisen Elektromotor an der Vorderachse sind für den Alltag üppig bemessen. Mit dem 42-kWh-Akku sind im WLTP-Zyklus ordentliche 289 Kilometer möglich, solange man zügige Autobahnetappen vermeidet. Einige Tausender teurer wäre die bärige 204-PS-Version mit 64-kWh-Akku, die Praxisreichweiten um 450 Kilometer ermöglicht.
Wie steht es um den Komfort? Die getestete Advantage-Ausstattung hat alles Wesentliche an Bord: Neben einem Infotainmentsystem mit Navi gibt es Alufelgen, Sitz- und Lenkradheizung sowie gut funktionierende Fahrassistenten. 

Technische Daten

Elektro
1.6 CRDi Style
1.6 GDI Hybrid
Abzweigung
Motor
Abzweigung
Abzweigung
Ventile/Nockenwellen
Abzweigung
Abzweigung
Batterieart
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
Leistung*
Abzweigung
Abzweigung
Drehmoment
Abzweigung
Abzweigung
Höchstgeschw.
Abzweigung
Abzweigung
0-100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Akku-bzw. Tankgröße/Kraftstoff
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe/Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
L/B/H
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraumvolumen
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht/Zuladung
Abzweigung
Permanentmagnet-Synchron
Lithium-Polymer-Akku
26 kW (35 PS)/100 kW (136 PS)
395 Nm
155 km/h
9,9 s
42,0 kWh/Strom
Eingangautomatik/Vorderrad
4180/1800/1570 mm
332-1114 l 
1610/410 kg
Vierzylinder/vorn quer
vier pro Zylinder/2
1598 cm³
100 kW (136PS) bei 4000/min
320 Nm bei 1750/min
191 km/h
10,2 s
50 l/Diesel
Siebengang-DCT/Vorderrad
4165/1800/1550 mm
361-1143 l
1417/463 kg
Vierzylinder/vorn quer
vier pro Zylinder/2
1580 cm³
104 kW (141 PS) bei 5700/min
265 Nm bei 4000/min
160 km/h
11,6 s
38 l/Super
Sechsgang-DCT/Vorderrad
4165/1800/1565 mm
361-1143 l
1376/504 kg
Und die Diesel-Alternative? Unser 2019er Testwagen vom Autohus in Gyhum bei Bremen kostete neu laut Schwacke inklusive Style-Ausstattung 30.090 Euro. Nach einer dieseltypisch höheren Laufleistung von 67.485 Kilometern wären noch 18.480 Euro für das phantomschwarze Fahrzeug fällig.
An Bord gibt es neben Teilledersitzen ein etwas angestaubt wirkendes Navi-Infotainment, Klimaautomatik, aber auch Extras wie ein Head-up-Display. Dieser Kona fährt im wahrsten Sinne klassisch, nagelt besonders kalt vernehmlich.

Diesel: günstiger in der Anschaffung, aber höhere Unterhaltskosten

Dafür taugt die Kombination 1,6-Liter-CRDi-Motor mit Abgasnorm Euro 6d-TEMP, SCR-Kat und Nox-Speicherkat sowie Siebengang-DCT-Getriebe als flotter, wenn auch mit fünfeinhalb bis siebeneinhalb Liter Diesel nicht ultrasparsamer Kilometerfresser. Und er ist zumindest in der Anschaffung günstiger – was sich jedoch über höhere Unterhaltskosten mittelfristig wieder relativieren dürfte.

Unterhaltskosten

Elektro
1.6 CRDi
1.6 GDI Hybrid
Abzweigung
Testverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
CO2
Abzweigung
Abzweigung
Inspektion
Abzweigung
Abzweigung
Haftpflicht (16)*
Abzweigung
Abzweigung
Teilkasko (23)*
Abzweigung
Abzweigung
Vollkasko (20)*
Abzweigung
Abzweigung
Kfz-Steuer (Euro 6)**
Abzweigung
15,5 kWh/100 km
0 g/km
100-250 Euro
352 Euro
435 Euro
654 Euro
0 Euro
5,8 l D/100 km
141 g/km
250-400 Euro
500 Euro
617 Euro
861 Euro
244 Euro
5,5 l S/100 km
99 g/km
25-400 Euro
485 Euro
594 Euro
825 Euro
40 Euro

Ersatzteilpreise Elektro*

Abzweigung
Hochvoltbatterie
Abzweigung
Abzweigung
Steuereinheit
Abzweigung
Abzweigung
E-Motor
Abzweigung
Abzweigung
Antriebswelle v.
Abzweigung
Abzweigung
Wasserpumpe HV-Batterie
Abzweigung
Abzweigung
Kotflügel vorn links, lackiert
Abzweigung
Abzweigung
Bremsscheiben und -klötze v.
Abzweigung
Abzweigung
Infotainmentbildschirm
Abzweigung
22.688 Euro
5869 Euro
14 634 Euro
950 Euro
566 Euro
866 Euro
605 Euro
1850 Euro

Ersatzteilpreise 1.6 CRDi*

Abzweigung
Lichtmaschine (AT)
Abzweigung
Abzweigung
Anlasser
Abzweigung
Abzweigung
Wasserpumpe
Abzweigung
Abzweigung
Zahnriemen
Abzweigung
Abzweigung
Nachschalldämpfer
Abzweigung
Abzweigung
Kotflügel vorn links, lackiert
Abzweigung
Abzweigung
Bremsscheiben und -klötze
Abzweigung
Abzweigung
Infotainmentbildschirm
Abzweigung
1014 Euro
695 Euro
493 Euro
642 Euro
467 Euro
866 Euro
605 Euro
1850 Euro

Ersatzteilpreise 1.6 GDI Hybrid*

Abzweigung
Hybridantrieb (komplett)
Abzweigung
Abzweigung
Startergenerator
Abzweigung
Abzweigung
Wasserpumpe
Abzweigung
Abzweigung
Zahnriemen
Abzweigung
Abzweigung
Nachschalldämpfer
Abzweigung
Abzweigung
Kotflügel vorn links, lackiert
Abzweigung
Abzweigung
Bremsscheiben und -klötze
Abzweigung
Abzweigung
Infotainmentbildschirm
Abzweigung
4235 Euro
1317 Euro
501 Euro
entfällt, Kette
980 Euro
866 Euro
605 Euro
1850 Euro


Fazit

von

AUTO BILD
Unabhängig vom Antrieb liefert der noch junge Kona eine reife Leistung ab. Der Elektroantrieb ist voll alltagstauglich und bezahlbar, der Diesel unser Tipp für Vielfahrer. Der Hybrid ist ein Kompromiss.