Hyundai Tucson 2.7 V6 Automatik
Amerikanische Art

—
So wird er gern in den USA gekauft, als Hyundai Tucson 2.7 V6 Automatik. Aber schnell merkt man: Das ist auch hierzulande eine interessante Version.
Karosserie und Antrieb
Amerikaner machen es sich gerne einfach. Deshalb nehmen sie bei Autos am liebsten die Version, die den meisten Komfort verspricht: einen hubraumstarken Benziner mit geschmeidigem Lauf, ein Automatikgetriebe, damit man nicht schalten muß. Und Allradantrieb, damit man auch da hinfahren kann, wohin man will. Hierzulande wird der V6-Automatik beim neuen Hyundai Tucson dagegen nur eine Nebenrolle spielen. Der 2.0-Turbodiesel verspricht einfach niedrigere Spritrechnungen.
Karosserie und Qualität Mit 4,33 Meter Länge ist der Tucson fast so kompakt wie sein Hauptkonkurrent, der Toyota RAV4. Das reicht für respektable, aber nicht üppige Bewegungsfreiheit im Innenraum. Das gleiche gilt für den Gepäckraum, der sich dank 530 Kilo Zuladung gut nutzen läßt. Die Kunststoffe im Innenraum wirken teilweise betont schlicht.
Fahrfreude und Antrieb Der 2.7-V6 hat mit dem Tucson wenig Mühe, obwohl das Automatikgetriebe mit seinem langen vierten Gang einiges an Kraft versickern läßt. Der Motor reagiert aber angenehm spontan aufs Gas. Der Allradantrieb bevorzugt die Vorderräder und schickt über eine Lamellenkupplung den Hinterrädern erst dann Kraft zu, wenn die Vorderräder überfordert sind. Das funktioniert in der Praxis gut und zügig. Mager: die Anhängelast.
Karosserie und Qualität Mit 4,33 Meter Länge ist der Tucson fast so kompakt wie sein Hauptkonkurrent, der Toyota RAV4. Das reicht für respektable, aber nicht üppige Bewegungsfreiheit im Innenraum. Das gleiche gilt für den Gepäckraum, der sich dank 530 Kilo Zuladung gut nutzen läßt. Die Kunststoffe im Innenraum wirken teilweise betont schlicht.
Fahrfreude und Antrieb Der 2.7-V6 hat mit dem Tucson wenig Mühe, obwohl das Automatikgetriebe mit seinem langen vierten Gang einiges an Kraft versickern läßt. Der Motor reagiert aber angenehm spontan aufs Gas. Der Allradantrieb bevorzugt die Vorderräder und schickt über eine Lamellenkupplung den Hinterrädern erst dann Kraft zu, wenn die Vorderräder überfordert sind. Das funktioniert in der Praxis gut und zügig. Mager: die Anhängelast.
Fahrleistungen, Sicherheit und Komfort
Fahrleistungen Der Tucson V6 wirkt kräftig motorisiert. Nach etwas Anlauf erreicht man auf der Autobahn echte 183 km/h.
Fahrwerk/Sicherheit Sechs Airbags, ab Dezember auch ein ESP – Hyundai sorgt vor. Die Bremsen verzögern gut, das Fahrverhalten macht keine Probleme.
Komfort Ordentliche Federung, leiser Sechszylindermotor. Geländetauglichkeit 180 Millimeter Bodenfreiheit sind nicht gerade üppig. Die Automatik hilft beim Anfahren am steilen Berg und schützt vor Kupplungsverschleiß.
Preis und Kosten Automatikgetriebe, Tempomat, Klimaanlage – der Tucson V6 ist ein Komplettangebot. Für 1800 Euro gibt es noch Ledersitze mit Beheizung. Dazu erfreuen die niedrigen Einstufungen bei Versicherung und Steuer. Das versöhnt mit dem Verbrauch.
Fahrwerk/Sicherheit Sechs Airbags, ab Dezember auch ein ESP – Hyundai sorgt vor. Die Bremsen verzögern gut, das Fahrverhalten macht keine Probleme.
Komfort Ordentliche Federung, leiser Sechszylindermotor. Geländetauglichkeit 180 Millimeter Bodenfreiheit sind nicht gerade üppig. Die Automatik hilft beim Anfahren am steilen Berg und schützt vor Kupplungsverschleiß.
Preis und Kosten Automatikgetriebe, Tempomat, Klimaanlage – der Tucson V6 ist ein Komplettangebot. Für 1800 Euro gibt es noch Ledersitze mit Beheizung. Dazu erfreuen die niedrigen Einstufungen bei Versicherung und Steuer. Das versöhnt mit dem Verbrauch.
Technische Daten und Fazit
Fazit: Klar, wer geringe Spritrechnungen haben möchte, für den ist die V6- Version des neuen Tucson nichts. Da bietet sich der Turbodiesel an. Aber wer nicht soviel pro Jahr fährt oder aber einfach besonders komfortabel und gepflegt unterwegs sein will, sollte sich den laufruhigen Automatik-Sechszylinder ruhig genauer ansehen. Er bringt einfach zusätzlich Fahrkultur ins Auto. Ansonsten ist der Tucson ein praktisches und leicht zu parkendes Allradauto zu einem bemerkenswert günstigen Preis.
Service-Links