Mit den kabellosen elektronischen AXS-Schaltungen von SRAM macht der Gangwechsel Freude. Mithilfe der AXS App holt ihr noch mehr raus aus eurer elektronischen Schaltung.
Die kabellosen elektronischen AXS-Schaltungen von SRAM überzeugen durch aufgeräumte Optik und hohe Schaltperformance. Egal ob am Rennrad, Gravelbike, Mountainbike oder E-Mountainbike, immer mehr Räder setzten auf die drahtlose SRAM AXS Technologie. Mit der passenden SRAM AXS App könnt ihr noch mehr aus eurer elektronischen Schaltung herausholen.
Alles aus einer Hand
Die AXS App ist eine zentrale Stelle zur Steuerung, Personalisierung und Messung von AXS-fähigen Komponenten von SRAM, RockShox, Quarq und Zipp. AXS Web ist ein ergänzendes webbasiertes Tool, dass ihr im Browser nutzen könnt. Die App informiert euch über den aktuellen Akku-Stand eurer Komponenten und ermöglicht euch, deren Firmware zu aktualisieren.
Individualisierung
Über die App könnt ihr die Tasten der Controller individuell zuordnen, so bestimmt ihr selbst, wo ihr hoch und runter schaltet. Auch das Schaltverhalten lässt sich auf eure persönlichen Vorlieben und euren Einsatzbereich einstellen. So könnt ihr zum Beispiel die Anzahl der Gänge, die pro Schaltvorgang maximal gewechselt werden, festlegen.
Spannend: Die SRAM AXS App zeichnet auf, wie lange in welchem Gang gefahren wurde.
Bild: Sram
Einfacher Schalten
Mit der SRAM AXS App könnt ihr bei allen 2-fach Schaltgruppen unterstützende Schaltmodi aktivieren. Im sequenziellen Schaltmodus schaltet der Umwerfer automatisch und erleichtert dir die Gangwechsel enorm. Rechts drücken: schwererer Gang. Links drücken: leichterer Gang. Fertig. Alternativ könnt ihr den Kompensationsmodus nutzen, um automatische Ausgleichsschaltungen am Schaltwerk vorzunehmen, sobald ihr vorne am Umwerfer schaltet.
Auswerten
Mit AXS Web könnt ihr eure Fahrdaten im Detail auswerten. Neben den üblichen Informationen erhaltet ihr hier detaillierte Einblicke in euer Schaltverhalten und die genutzten Gänge. In Kombination mit einem Powermeter könnt ihr sogar eure Leistung in den einzelnen Gängen analysieren.