Indy 500: Carpenter auf Pole
Als wäre Vettel nicht qualifiziert!

—
Ed Carpenter startet das legendäre Indy 500 von der Poleposition aus. Mit James Hinchcliffe hat sich ein prominenter Fahrer nicht qualifiziert. So schlug sich Danica Patrick.
Das älteste Autorennen geht in die nächste, die 102. Runde. Das Indy 500 ist eines der spektakulärsten Evens des Jahres. Schon eine Woche zuvor wird das Qualifying mit den rund 700 PS starken IndyCar-Rennwagen ausgetragen. Auf Poleposition steht Ed Carpenter, der für seinen eigenen Carpenter-Rennstall fährt, also Fahrer und Teamchef in Personalunion ist. Der 37-Jährige erreichte 230 mp/h (370 km/h) Topspeed.
Hinterher zeigte er sich überglücklich: „Die erste Runde hat mich echt umgehauen. Ich wusste, wir schaffen 229 mp/h, aber mit 230 mp/h habe ich nie gerechnet. Aber wenn ich ehrlich bin: Von all meinen Pole-Runden war das die einfachste in meiner Karriere."
Zum dritten Mal schon steht der US-Amerikaner beim Indy 500 auf Startplatz eins. Noch nie hat er gewonnen. Überhaupt führte der Sieg nur in 20 von 101 Ausgaben über den Pole-Mann, zuletzt schaffte das Hélio Castroneves 2009. Doch 2018 sind die Chancen besser. Die Fahrer klagen, dass das Fahren im Pulk mit dem neuen Aerodynamik-Paket schwieriger geworden ist. Das Überholen wird anspruchsvoller, die Startposition daher wichtiger. Im Vorjahr ereigneten sich noch 35 Führungswechsel, 2013 sogar 68!
Die erfolgreichsten-Indy-500-Fahrer: KLICK
Carpenter ist übrigens der zehnte Fahrer, der mindestens drei Mal die Poleposition erobern konnte. Den Rekord hält nach wie vor Rick Mears (mit sechs Poles).

Rennlady Danica Patrick startet von einem hervorragendem siebten Platz
Eine völlige Blamage erlebte James Hinchcliffe, einer der besten und populärsten IndyCar-Fahrer überhaupt, aktuell Gesamt-Fünfter. Der Kanadier verpasste den Sprung ins 33-köpfige Feld, muss genau wie Pippa Mann, diezweite Dame, zuschauen. Das ist so, als würde sich Sebastian Vettel nicht für ein F1-Rennen qualifizieren.
Allein: Noch gibt es Bestrebungen, dass Hinchcliffe einen anderen Fahrer ersetzen könnte. Denn für das Indy 500 qualifizieren sich die Autos, nicht die Fahrer. Das Schmidt-Peterson-Team könnte also beispielsweise Gaststarter Jay Howard gegen Hinchcliffe austauschen. Auch über einen Wechsel zu Dale Coyne anstelle von Zachary Claman deMelo wird spekuliert.
Das Indy 500 startet am kommenden Sonntag um 18 Uhr deutscher Zeit. Sport 1 US und der Streamingdienst DAZN übertragen das Rennen.
Startaufstellung für das Indy 500
1. Ed Carpenter (Carpenter-Chevrolet)
2. Simon Pagenaud (Penske-Chevrolet)
3. Will Power (Penske-Chevrolet)
4. Josef Newgarden (Penske-Chevrolet)
5. Sébastien Bourdais (Dale-Coyne/Vasser/Sullivan-Honda)
6. Spencer Pigot (Carpenter-Chevrolet)
7. Danica Patrick (Carpenter-Chevrolet)
8. Hélio Castroneves (Penske-Chevrolet)
9. Scott Dixon (Ganassi-Honda)
10. Tony Kanaan (Foyt-Chevrolet)
11. Matheus Leist (Foyt-Chevrolet)
12. Marco Andretti (Andretti/Herta-Honda)
13. Zachary Claman de Melo (Dale-Coyne-Honda)
14. Ryan Hunter-Reay (Andretti-Honda)
15. Charlie Kimball (Carlin-Chevrolet)
16. Takuma Sato (Rahal-Letterman-Lanigan-Honda)
17. Kyle Kaiser (Juncos-Chevrolet)
18. Robert Wickens (Schmidt-Peterson-Honda)
19. James Davison (Foyt/Byrd/Hollinger/Belardi-Chevrolet)
20. Max Chilton (Carlin-Chevrolet)
21. Carlos Muñoz (Andretti-Honda)
22. Gabby Chaves (Harding-Chevrolet)
23. Stefan Wilson (Andretti-Honda)
24. Sage Karam (Dreyer-&-Reinbold-Chevrolet)
25. Zach Veach (Andretti-Honda)
26. Oriol Servià (Rahal-Letterman-Lanigan/Corsa-Honda)
27. JR Hildeband (Dreyer-&-Reinbold-Chevrolet)
28. Jay Howard (Schmidt-Peterson/AFS-Honda)
29. Ed Jones (Ganassi-Honda)
30. Graham Rahal (Rahal-Letterman-Lanigan-Honda)
31. Jack Harvey (Schmidt-Peterson/Meyer/Shank-Honda)
32. Alexander Rossi (Andretti-Honda)
33. Conor Daly (Dale-Coyne/Burns-Honda)
1. Ed Carpenter (Carpenter-Chevrolet)
2. Simon Pagenaud (Penske-Chevrolet)
3. Will Power (Penske-Chevrolet)
4. Josef Newgarden (Penske-Chevrolet)
5. Sébastien Bourdais (Dale-Coyne/Vasser/Sullivan-Honda)
6. Spencer Pigot (Carpenter-Chevrolet)
7. Danica Patrick (Carpenter-Chevrolet)
8. Hélio Castroneves (Penske-Chevrolet)
9. Scott Dixon (Ganassi-Honda)
10. Tony Kanaan (Foyt-Chevrolet)
11. Matheus Leist (Foyt-Chevrolet)
12. Marco Andretti (Andretti/Herta-Honda)
13. Zachary Claman de Melo (Dale-Coyne-Honda)
14. Ryan Hunter-Reay (Andretti-Honda)
15. Charlie Kimball (Carlin-Chevrolet)
16. Takuma Sato (Rahal-Letterman-Lanigan-Honda)
17. Kyle Kaiser (Juncos-Chevrolet)
18. Robert Wickens (Schmidt-Peterson-Honda)
19. James Davison (Foyt/Byrd/Hollinger/Belardi-Chevrolet)
20. Max Chilton (Carlin-Chevrolet)
21. Carlos Muñoz (Andretti-Honda)
22. Gabby Chaves (Harding-Chevrolet)
23. Stefan Wilson (Andretti-Honda)
24. Sage Karam (Dreyer-&-Reinbold-Chevrolet)
25. Zach Veach (Andretti-Honda)
26. Oriol Servià (Rahal-Letterman-Lanigan/Corsa-Honda)
27. JR Hildeband (Dreyer-&-Reinbold-Chevrolet)
28. Jay Howard (Schmidt-Peterson/AFS-Honda)
29. Ed Jones (Ganassi-Honda)
30. Graham Rahal (Rahal-Letterman-Lanigan-Honda)
31. Jack Harvey (Schmidt-Peterson/Meyer/Shank-Honda)
32. Alexander Rossi (Andretti-Honda)
33. Conor Daly (Dale-Coyne/Burns-Honda)
Service-Links