Infinitas Z4 3.0
Unter Erfolgsdruck

—
Steigt der Druck, verbessert sich das Resultat: Mit seinem günstigen "Volkskompressor" leistet der Infinitas Z4 3.0 starke 286 PS.
Karosserie und Antrieb
Normalerweise liegen Preise für vernünftige Kompressoren zwischen 7000 und 10.000 Euro – also nichts für Schnäppchenjäger. Die Firma Infinitas bringt ihr neues "SK-Plus"-Kit für deutlich weniger Geld unters Volk. Knapp 4500 Euro kostet der Umbau für den BMW Z4 3.0i – damit ist der Infinitas die günstigste Alternative zum noch fehlenden M-Roadster.
Karosserie und Qualität Außen dezent, innen sportlich-edel. Abgesehen von Tieferlegung, größeren Bremsscheiben und 19-Zoll-Alus bleibt äußerlich alles wie gehabt. Gut so, schließlich hat der Z4 wildes Spoilerwerk nicht nötig. Im Cockpit können Pilot und Passagier Alcantara-Leder genießen: Sitze, Armaturenbrett, Türverkleidungen und Überrollbügel wurden bezogen. Alupedale und -schaltknauf sorgen für die sportliche Note.
Fahrfreude und Antrieb Die Serienleistung von 231 PS steigt auf 286 – wie beim legendären Vierventiler der ersten M-Generation. Die so geweckten Hoffnungen erfüllt der Kompressor-Z4 voll und ganz: giftiges Ansprechverhalten, Durchzugsstärke, Drehfreude. Dazu betört der Sound – trotz Serienauspuffanlage. Grund: Die Drosselklappe sitzt vor dem Kompressor, das Ansauggeräusch gelangt kaum gefiltert zum Fahrer, wird durch den Sportluftfilter verstärkt.
Karosserie und Qualität Außen dezent, innen sportlich-edel. Abgesehen von Tieferlegung, größeren Bremsscheiben und 19-Zoll-Alus bleibt äußerlich alles wie gehabt. Gut so, schließlich hat der Z4 wildes Spoilerwerk nicht nötig. Im Cockpit können Pilot und Passagier Alcantara-Leder genießen: Sitze, Armaturenbrett, Türverkleidungen und Überrollbügel wurden bezogen. Alupedale und -schaltknauf sorgen für die sportliche Note.
Fahrfreude und Antrieb Die Serienleistung von 231 PS steigt auf 286 – wie beim legendären Vierventiler der ersten M-Generation. Die so geweckten Hoffnungen erfüllt der Kompressor-Z4 voll und ganz: giftiges Ansprechverhalten, Durchzugsstärke, Drehfreude. Dazu betört der Sound – trotz Serienauspuffanlage. Grund: Die Drosselklappe sitzt vor dem Kompressor, das Ansauggeräusch gelangt kaum gefiltert zum Fahrer, wird durch den Sportluftfilter verstärkt.
Fahrleistungen und Kosten
Fahrleistungen Die Werte halten, was der Eindruck verspricht: Von null bis 100 km/h ist der Infinitas sieben Zehntel schneller als die Serie und liegt damit auf dem Niveau des Alpina Roadster S. Den Rennkurs im Motopark Oschersleben absolviert er in beachtlichen 1:50,62 Minuten.
Fahrwerk und Komfort Kompliment, dank Sportfahrwerk (20 mm tiefer) bleibt der getunte Z4 jederzeit stabil und kontrollierbar. Plötzliche Heckausbrüche bei Lastwechsel wie in der Serienversion sind passé. Und die Alu-Domstrebe verleiht dem Roadster deutlich mehr Steifigkeit.
Preis und Kosten Viel Leistung für – relativ – wenig Geld. Auch der Preis fürs Fahrwerk ist angesichts der Qualitität fair. Happig dagegen die 5000 Euro für die Lederausstattung – in einem Zweisitzer!
Kontakt Infinitas GmbH, Telefon 0 82 52-90 98 60, www.infinitas-gmbh.de
Fahrwerk und Komfort Kompliment, dank Sportfahrwerk (20 mm tiefer) bleibt der getunte Z4 jederzeit stabil und kontrollierbar. Plötzliche Heckausbrüche bei Lastwechsel wie in der Serienversion sind passé. Und die Alu-Domstrebe verleiht dem Roadster deutlich mehr Steifigkeit.
Preis und Kosten Viel Leistung für – relativ – wenig Geld. Auch der Preis fürs Fahrwerk ist angesichts der Qualitität fair. Happig dagegen die 5000 Euro für die Lederausstattung – in einem Zweisitzer!
Kontakt Infinitas GmbH, Telefon 0 82 52-90 98 60, www.infinitas-gmbh.de
Service-Links