Alle 42.000 Busse des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland sollen künftig mit einem Partikelfilter nachgerüstet werden. Dieses Ziel hat sich die neue Initiative "Rußfreie Busse" gesetzt, zu der sich unter anderem der Bund für Umwelt und Naturschutz, die Deutsche Umwelthilfe und der Verkehrsclub Deutschland zusammen geschlossen haben. So soll die zum 1. Januar 2005 in Kraft tretende EU-Luftreinhalterichtlinie erfüllt werden.

Durch die Richtlinie erwachse für alle Städte und Gemeinden die gesetzliche Verpflichtung, geeignete Maßnahmen zur Einhaltung der Luftqualitätswerte zu treffen, so die Initiatoren. Bislang hätten die wenigsten Kommunen einen entsprechenden Plan verabschiedet. Nach Angaben der Umweltschützer ist in Deutschland nur jeder vierte Bus mit einem Rußpartikelfilter ausgerüstet. Positives Beispiel seien hier die Berliner Verkehrsbetriebe: Von 1300 Bussen mit Dieselantrieb verfügen bereits 1000 Fahrzeuge über einen Partikelfilter.