Innenraumfilter: Aktivkohle
Weg mit der giftigen Luft!
Aktivkohlefilter einbauen: Anleitung
—
Unsichtbar und geruchlos: Stickstoffdioxid, kurz NO2, vergiftet die Atemluft im Auto. Der Filterwechsel schafft Abhilfe. AUTO BILD erklärt, wie das geht.
Der Diesel-Skandal zieht immer weitere Kreise: Schummelsoftware, nicht eingehaltene Schadstoffgrenzwerte, Milliardenstrafen für die Autobauer, Fahrverbote. Als wäre das nicht schon genug, vergiften wir uns jetzt auch noch selbst. AUTO BILD und die Universität Heidelberg fanden heraus, dass die Belastung der Innenraumluft mit dem Schadgas NO2 weit über den erlaubten Grenzwerten liegt. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, das geruchlose und krank machende Gas zu fast 100 Prozent aus dem Innenraum zu filtern. Diese Aufgabe übernimmt ein Innenraumfilter mit Aktivkohleschicht. Nein, der Saubermann aus Papier ist keine neue Erfindung. Es gibt ihn bereits seit vielen Jahren auf dem Teilemarkt.
Normale Innenraumfilter verhindern NO2-Belastung nicht

92 Prozent der NO2-Belastung in Autoinnenräumen können mit einem Aktivkohlevlies-Filter eliminiert werden.
Oft ist der Wechsel auch für Hobbyschrauber kein Problem
Praktisch für Sparfüchse: Mit der angefügten Einbauanleitung können Sie die Kosten für den Wechsel noch weiter senken. Auch wenn in den Betriebsanleitungen der meisten Neuwagen der Tausch nur in der Markenwerkstatt empfohlen wird, ist der Wechsel bei vielen Modellen für Hobbyschrauber kein Problem. Gewusst wo und wie. Und dabei helfen die detaillierten Einbauanleitungen der Filterhersteller. Tipp: Für viele Modelle gibt es sogar kleine Videos bei YouTube. Wie viel Sparpotenzial möglich ist, zeigt beispielsweise der aktuelle Volvo S90/V90: Ein herkömmlicher Pollenfilter aus dem Zubehör kostet circa 15 Euro. Mit Aktivkohle rund 25 Euro. Volvo nimmt für den Filter ohne Einbau über 50 Euro. Wer jetzt noch selbst wechselt, spart viel Geld und sperrt effektiv die giftigen NO2-Gase aus dem Auto aus.
Fazit
Giftige Gase im Innenraum. Das Ergebnis der AUTO BILD-Studie zur NO2-Belastung in unseren Autos lässt nur einen Schluss zu: Aktivkohlefilter immer ab Werk in allen Neuwagen. Und den Gebrauchten sofort nachrüsten.
Service-Links