(dpa/cj) Für Millionen Deutsche ist das Kettcar ein unvergessliches Stück Kindheit. Doch jetzt droht dem Hersteller Kettler das endgültige Aus. Wenn es nicht gelinge, kurzfristig eine Zwischenfinanzierung sicherzustellen, werde der Geschäftsbetrieb am 9. November 2018 eingestellt, teilte das Unternehmen aus dem sauerländischen Ense-Parsit der Deutschen Presse-Agentur mit. Die rund 720 Mitarbeiter würden dann entlassen. Kettler kämpft seit Jahren ums Überleben – jetzt auch in den sozialen Medien (siehe Facebook-Post unten). Bereits 2015 hatte das 1949 gegründete Unternehmen nur mit dem Abbau von 200 Stellen und dem Verkauf der Fahrradsparte einen Neuanfang starten können.

Luxemburger Investor sprang im Juli ab

Kettcar-Bauer droht das Aus
Der frühere Bundeskanzler Willy Brandt beobachtet seinen Sohn Matthias, damals vier Jahre alt, 1965 beim Cruisen im Kettcar.
Ob dieses Kunststück erneut gelingt, ist fraglich. Kettler stellte schon im Juli 2018 einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung mit dem Ziel einer Neuausrichtung. Ein Luxemburger Investor warf allerdings das Handtuch, als die Heinz-Kettler-Stiftung nicht bereit war, seine Forderungen zu erfüllen. Nun setzt das Unternehmen letzte Hoffnungen auf einen Moderationsversuch des Landes Nordrhein-Westfalen. Dabei dürfte es hauptsächlich um eine Brückenfinanzierung gehen, die es dem Unternehmen erlauben soll, weitere Gespräche mit potenziellen Investoren zu führen. Der Heinz-Kettler-Stiftung kommt dabei nach Angaben des Düsseldorfer Wirtschaftsministeriums eine Schlüsselrolle zu. 

Aluminium-Bike revolutionierte die Fahrradwelt

Firmengründer Heinz Kettler baute das Unternehmen aus dem Sauerland nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem der führenden Hersteller von Sportgeräten, Fahrrädern und Gartenmöbeln aus. Mit dem Kettcar hatte die Firma einen Verkaufsschlager im Programm. Damit hatte Michael Schumacher genauso seine ersten Runden gedreht wie Heinz-Harald Frentzen und Millionen anderer Kinder. Sogar einen eigenen Eintrag im Duden bekam das Tretauto. Mit dem weltweit ersten Aluminium-Bike habe Kettler 1977 die Fahrradwelt revolutioniert, heißt es selbstbewusst auf der Unternehmens-Homepage.