International Auto Show 2003 in Detroit
Donnerwetter aus Detroit

—
Die Show glänzte mit Studien und Konzeptautos. Die wichtigsten zeigten wir bereits. Hier eine kleine Nachlese.
Lincoln Navicross
Lincoln macht auf jung. Der Navicross richtet sich gegen das angestaubte Image der Ford-Tochter – SUV-Format, Limousinen-Karosserie und Dach vom Coupé. Seine Türen öffnen gegenläufig; eine B-Säule gibt es nicht.
Lexus RX 330
Im Mai 2003 kommt der rundum erneuerte Lexus RX 330 nach Deutschland. Der 3,0 Liter große Sechszylinder-Benziner leistet 204 PS und bekommt eine Fünfgangautomatik. Die Topversion verfügt sogar über Kurvenlicht. Preis: um 44.000 Euro.
Ford Mustang
Steve McQueen lässt grüßen. Der Ford Mustang der 60er ist Kult. Die Neuauflage soll es erst noch werden. Seine Linien liegen voll im Retro-Stil, das Vorbild unverkennbar. Fakt 1: Das Auto wird gebaut. Fakt 2: Es soll auch nach Deutschland kommen.
Dodge Kahuna
Ein Kontrahent für den VW Microbus? Auf jeden Fall gibt sich der Dodge Kahuna trendig. Sein Innenraum hat drei Sitzreihen und ist äußerst variabel. Die edle Holzbeplankung erinnert an US-Kombis der 60er. Ob er gebaut wird, ist noch nicht entschieden.
Dodge Avenger
Das Leben ist ein Abenteuer. Sagt der Dodge Avenger, der aussieht wie ein Auto aus der Rallye-WM. Vier Türen, coupéhaftes Dach und Stummelheck – so betritt die Chrysler-Marke den Allradbereich. Die Automatik für den 3,5-Liter-V6 wird über Schaltwippen am Lenkrad bedient.
Chevrolet SSR
Mitsubishi Endeavor
Der Mitsubishi Endeavor könnte der viel versprechende Nachfolger des technisch angejahrten Pajero Sport werden. Der Mid-Size-SUV misst in der Länge 4,83 Meter und hat einen V6-Diesel-Motor unter der Haube. Der US-Start ist für März 2003 geplant.
Service-Links