KartCamp
Holiday on karts

—
Race-Feeling pur, heiße Reifen und jede Menge Spaß gibt's im ersten KartCamp Europas.
Schon mal eine Woche lang nach Lust und Laune Gas gegeben? Hemmungslos die Reifen quietschen gelassen und um die Kurven gezischt? Nein? Wir können helfen: Sommerferien im KartCamp! Dort dürfen Rennbegeisterte im Alter von zehn bis 18 Jahren mal Michael Schumacher spielen. Und mit Viertaktern von Honda, neun PS stark, eine Woche lang so richtig heiße Runden drehen. "Im Gegensatz zu den Slalomkursen, bei denen um ein paar Hütchen gekurvt wird, geht's im KartCamp auf einer Rennstrecke jeden Tag fünf Stunden richtig zur Sache", erklärt Veranstalter Michael Lohmann. Und er verspricht, dass echte Profis über die Geheimnisse der Kartwelt plaudern werden.
Beim Training auf dem Vogelbergsring in Wittgenborn (Hessen) gehört neben Kurventechnik und dem Fahren auf nasser Strecke auch Flaggenkunde zum Lehrstoff. Und nicht zuletzt Fairness gegenüber den Konkurrenten. Mit einer gehörigen Portion Mut erreicht der Nachwuchs in seinen Rennern sogar über 70 Sachen. "Das war die coolste Woche des Jahres", schwärmt Tobias Michler (14) vom Camp 2003. "Super, wenn man mal richtig rasen kann, ohne Angst zu haben, dass man gleich was verschrottet."
Auch Motorbastler kommen bei den Rennferien auf ihre Kosten. "Ich hing jede freie Minute in der Werkstatt rum, um an meinem Kart zu schrauben", erinnert sich Dennis Kaufmann (13). Mit Erfolg. Der geübte Kartfahrer verbesserte seine Rundenbestzeit auf der Freiluftbahn um vier Sekunden. Neulinge fahren am Ende sogar fast 30 Sekunden pro Runde schneller. Wer so flott daherkommt, hat die Grundlage für die Kartlizenz schon gelegt und kann sie nach dem KartCamp beim DMV zu günstigeren Konditionen erwerben. Ein weiterer Sonderbonus winkt: Die sechs Besten bilden 2005 das "Team KartCamp" und bestreiten auf Camp-Kosten die Kart-Langstreckenmeisterschaft German Twin Challenge. "Und wenn das Niveau der Vorjahre gehalten wird, haben wir da eine reelle Chance zu gewinnen", ist sich Camp-Gründer Michael Lohmann sicher.
Die Termine 2004: • 18. bis 23. Juli • 25. bis 30. Juli • 1. bis 6. August • 8. bis 13. August • 15. bis 20. August (Kosten: 980 Euro, inkl. Abholung vom Bahnhof Wächtersbach, Unterkunft und Verpflegung. Internet: www.kartcamp.com.)
Beim Training auf dem Vogelbergsring in Wittgenborn (Hessen) gehört neben Kurventechnik und dem Fahren auf nasser Strecke auch Flaggenkunde zum Lehrstoff. Und nicht zuletzt Fairness gegenüber den Konkurrenten. Mit einer gehörigen Portion Mut erreicht der Nachwuchs in seinen Rennern sogar über 70 Sachen. "Das war die coolste Woche des Jahres", schwärmt Tobias Michler (14) vom Camp 2003. "Super, wenn man mal richtig rasen kann, ohne Angst zu haben, dass man gleich was verschrottet."
Auch Motorbastler kommen bei den Rennferien auf ihre Kosten. "Ich hing jede freie Minute in der Werkstatt rum, um an meinem Kart zu schrauben", erinnert sich Dennis Kaufmann (13). Mit Erfolg. Der geübte Kartfahrer verbesserte seine Rundenbestzeit auf der Freiluftbahn um vier Sekunden. Neulinge fahren am Ende sogar fast 30 Sekunden pro Runde schneller. Wer so flott daherkommt, hat die Grundlage für die Kartlizenz schon gelegt und kann sie nach dem KartCamp beim DMV zu günstigeren Konditionen erwerben. Ein weiterer Sonderbonus winkt: Die sechs Besten bilden 2005 das "Team KartCamp" und bestreiten auf Camp-Kosten die Kart-Langstreckenmeisterschaft German Twin Challenge. "Und wenn das Niveau der Vorjahre gehalten wird, haben wir da eine reelle Chance zu gewinnen", ist sich Camp-Gründer Michael Lohmann sicher.
Die Termine 2004: • 18. bis 23. Juli • 25. bis 30. Juli • 1. bis 6. August • 8. bis 13. August • 15. bis 20. August (Kosten: 980 Euro, inkl. Abholung vom Bahnhof Wächtersbach, Unterkunft und Verpflegung. Internet: www.kartcamp.com.)
Service-Links