Kein neuer Vertrag bei B.A.R.
Villeneuve auf der Straße

—
Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve startet 2004 definitiv nicht mehr für das B.A.R.-Honda-Team. Geht er jetzt zu BMW?
Ist das Beginn einer neuen Karriere? Oder das Ende einer einst glorreichen? Fest steht: Der Kanadier Jacques Villeneuve, Formel-1-Weltmeister von 1997, erhält keinen neuen Vertrag bei seinem derzeitigen Rennstall. Sein Manager Craig Pollock bestätigte das Ende der Zusammenarbeit mit B.A.R. "Wir sind über diese Entscheidung am Freitagabend von Sportdirektor David Richards informiert worden. Wir werden in den nächsten Tagen über Konsequenzen nachdenken und dann entscheiden, wie er seine Karriere fortsetzt. Bis dahin wird es keinen Kommentar mehr geben", sagte Pollock.
Der Manager ließ offen, ob Villeneuve beim Saisonfinale am 12. Oktober beim Großen Preis von Japan noch an den Start geht. "Jacques ist dem Team gegenüber immer loyal gewesen. Aber es ist enttäuschend zu sehen, wie ein Rennstall, der eigens für und um Jacques herum aufgebaut wurde, keinen Spitzenplatz in der Formel 1 finden konnte", so Pollock.
Der Abschuss des 32-Jährigen beim British American Racing Team hatte sich in den vergangenen Wochen abgezeichnet. Dabei wurde Villeneuve in der Gerüchteküche bereits als Nachfolger von Pablo Montoya bei BMW gehandelt, wenn der Kolumbianer zu McLaren-Mercedes wechseln sollte. Bei B.A.R.-Honda wird vermutlich der bisherige Testfahrer Takuma Sato aus Japan Villeneuves Platz einnehmen.
Für Villeneuve hatte unmittelbar nach dem WM-Titelgewinn 1997 der sportliche Absturz begonnen. Nach einem schwachen Jahr mit Williams wechselte der elfmalige GP-Sieger 1999 zum neu gegründeten B.A.R-Team seines Freundes Pollock, dessen Nachfolger im Team später Richards wurde. In dieser Formel-1-Saison belegt Villeneuve mit nur sechs Punkten den 15. Platz im WM-Gesamtklassement.
Der Manager ließ offen, ob Villeneuve beim Saisonfinale am 12. Oktober beim Großen Preis von Japan noch an den Start geht. "Jacques ist dem Team gegenüber immer loyal gewesen. Aber es ist enttäuschend zu sehen, wie ein Rennstall, der eigens für und um Jacques herum aufgebaut wurde, keinen Spitzenplatz in der Formel 1 finden konnte", so Pollock.
Der Abschuss des 32-Jährigen beim British American Racing Team hatte sich in den vergangenen Wochen abgezeichnet. Dabei wurde Villeneuve in der Gerüchteküche bereits als Nachfolger von Pablo Montoya bei BMW gehandelt, wenn der Kolumbianer zu McLaren-Mercedes wechseln sollte. Bei B.A.R.-Honda wird vermutlich der bisherige Testfahrer Takuma Sato aus Japan Villeneuves Platz einnehmen.
Für Villeneuve hatte unmittelbar nach dem WM-Titelgewinn 1997 der sportliche Absturz begonnen. Nach einem schwachen Jahr mit Williams wechselte der elfmalige GP-Sieger 1999 zum neu gegründeten B.A.R-Team seines Freundes Pollock, dessen Nachfolger im Team später Richards wurde. In dieser Formel-1-Saison belegt Villeneuve mit nur sechs Punkten den 15. Platz im WM-Gesamtklassement.
Service-Links