Kfz-Haftpflichtbeiträge sinken
Kfz-Haftpflichtbeitrag seit Juli um mehr als zehn Prozent gesunken

—
Bis Ende November läuft die Wechselsaison der KFZ-Versicherer. Um einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen, locken die Versicherungsanbieter mit sinkenden Beiträgen.
Bild: DPA
Jährlich wiederholt sich zum Ende des Jahres der Kampf der Autoversicherer um die Kunden. Es gilt, Bestandskunden zu halten und Neukunden durch großen Leistungsumfang zu günstigen Konditionen zu gewinnen. Der 30. November markiert den Stichtag, zu dem Autofahrer ihre KFZ-Versicherung wechseln können. Um einen möglichst guten Eindruck bei den Autobesitzern zu hinterlassen, locken die Versicherungsanbieter mit sinkenden Beiträgen. Seit Juli 2020 sind die durchschnittlichen KFZ-Haftpflichtbeiträge bereits um rund zehn Prozent gesunken.
Der jährliche Durchschnittsbetrag für die KFZ-Haftpflichtversicherung beträgt derzeit rund 303 Euro. Damit liegt er unter dem des Vorjahres. Rund ein Fünftel der Autobesitzer hat noch nie den Anbieter seiner Kfz-Versicherung gewechselt. Doch in diesem Jahr ist der Anreiz zum Versicherungswechsel so groß wie kaum zuvor. Deshalb übertreffen sich die Versicherungen umso mehr mit niedrigen Preisen und Bonusprogrammen, um wechselwillige Fahrzeughalter anderen Anbietern abzuwerben.
Bis Ende November ist mit einem weiter fallenden Haftpflichtbeitrag zu rechnen, da der Kampf um die Kunden vor Ablauf der Wechselfrist dann in die heiße Phase kommt. Interessierte sollten jedoch rechtzeitig die aktuelle Versicherung kündigen und nicht bis zur letzten Minute warten. Erfahrungsgemäß drehen die Versicherer die Prämienschraube schon vor dem Wechselstichtag am 30. November wieder nach oben. Wechselwillige können mithilfe eines KFZ-Versicherungsvergleich einzelne Versicherungen gegenüberstellen und das für sich beste Angebot finden.
Service-Links