Kfz-Versicherung: Zahlweise
Monatlich oder jährlich bezahlen?

—
Die Zahlweise spielt für die Höhe des Versicherungsbeitrags eine große Rolle. Denn die Ratenzahlung kann über 40 Prozent Aufschlag bedeuten.
In der Regel wird die Kfz-Versicherung jährlich im Voraus gezahlt. Aber der Betrag meist mehreren Hundert Euro reißt dann gleich zu Jahresbeginn ein ziemliches Loch in die Kasse. Deswegen bietet mittlerweile jede Kfz-Versicherung ihren Kunden unterschiedliche Zahlweisen an. Sie können Ihre Beiträge monatlich, quartalsweise oder jährlich zahlen. Einige Versicherer bieten auch die halbjährliche Zahlweise an, während andere die Option auf monatliche oder quartalsweise Abbuchung nicht im Programm haben. Aber: Die monatliche, quartalsweise oder halbjährliche Ratenzahlung des Beitrags lässt die Kosten für die Kfz-Versicherung in die Höhe schnellen. Als Faustregel kann man sich merken: Je kleinteiliger die Zahlungen, desto höher ist letzten Endes die Summe, die man für die Kfz-Versicherung zahlen muss. Die monatliche Zahlweise ist also in der Summe teurer, als die jährliche Zahlung des Beitrags.
Wie viel teurer ist eine monatliche Zahlweise der Kfz-Versicherung?
Das Vergleichsportal Verivox hat ermittelt, dass die monatliche oder vierteljährliche Zahlung im Schnitt etwa neun Prozent teurer ist, als die jährliche Zahlung. Bei einer Versicherungsprämie von 800 Euro im Jahr zahlt man so durchschnittlich schon 72 Euro drauf. Bei der halbjährlichen Zahlung kommt das Vergleichsportal immerhin auf Zuschläge von durchschnittlich vier Prozent. Unter den Anbietern gibt es aber deutliche Unterschiede. "Einige Versicherer, die eine monatliche Kündigung des Vertrages zulassen, erheben gar keinen Zuschlag bei monatlicher Zahlung. Andere verlangen 40 Prozent mehr", erklärt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. Besonders hoch sind die Zuschläge bei der Vollkasko: Wer auf monatliche Zahlweise umstellt, zahlt mitunter 44 Prozent Aufschlag gegenüber dem Jahresbeitrag. Wer also auf die monatliche Zahlweise nicht verzichten will, sollte unbedingt Tarife vergleichen und einen günstigen Anbieter wählen, der für die Ratenzahlung weniger Aufschlag erhebt.
Aufschläge nach Zahlweise*
Halbjährlich | Vierteljährlich | Monatlich | ||
---|---|---|---|---|
Gesamtpreis | Durchschnitt | 4% | 9% | 9% |
Spanne | 0-15% | 0-37% | 0-43% | |
Haftpflicht | Durchschnitt | 3% | 8% | 9% |
Spanne | 0-11% | 0-36% | 0-42% | |
Vollkasko | Durchschnitt | 4% | 9% | 10% |
Spanne | 0-19% | 0-39% | 0-44% |
Zahlweise auch bei Versicherungsvergleich beachten
Wichtig: Wer eine neue Kfz-Versicherung sucht und verschiedene Tarife vergleicht, sollte auch hier die Zahlweise beachten. Viele besonders günstige Versicherer bieten beispielsweise keine (monatliche) Ratenzahlung an. Wird nun nur nach monatlich zahlbaren Tarifen gesucht, fallen diese Versicherer raus. Dabei sind sie gegebenenfalls sogar noch günstiger als das günstigste monatlich zahlbare Angebot. Beim Vergleich sollten Sie deswegen mehrere Zahlweisen durchspielen und sich immer auch den Jahresbeitrag anzeigen lassen.
Service-Links