Kia Sorento
Sechszylinder für den Allrad-Koreaner

—
Wartezeiten auf einen Kia, das gab es noch nie. Der Sorento macht’s möglich.
Zum April legen die Koreaner nach. Dann gibt es den SUV auch mit 2,4-Liter-Vierzylinder (139 PS) für 23.670 Euro sowie als 3,5-Liter-V6 mit 194 PS für 31.970 Euro. Der V6 empfiehlt sich als modernes, braves Triebwerk. Er tritt spontan und kräftig an, ein Schaltsaugrohr sorgt für reichlich Kraft aus niedrigen Drehzahlen. Auf der Autobahn rennt der Bursche über 190 Sachen.
Nicht ganz so souverän arbeitet die Viergangautomatik, die beim V6 Standard ist. Sie wirkt unentschlossen. Deutlich verbessert zeigt sich der Federungskomfort. Der Sorento ist zwar noch immer recht straff gedämpft, die Abstimmung gefällt aber viel besser als noch bei der Premiere im Herbst 2002. Gleiches gilt für die Lenkung, die nun präziser arbeitet.
Nicht ganz so souverän arbeitet die Viergangautomatik, die beim V6 Standard ist. Sie wirkt unentschlossen. Deutlich verbessert zeigt sich der Federungskomfort. Der Sorento ist zwar noch immer recht straff gedämpft, die Abstimmung gefällt aber viel besser als noch bei der Premiere im Herbst 2002. Gleiches gilt für die Lenkung, die nun präziser arbeitet.
Service-Links