Kia Sportage (Typ QL): Gebrauchtwagen-Test, SUV
Gebrauchter Kia Sportage: garantiert gute Aussichten!
Gebrauchtwagen-Test Kia Sportage (Typ QL)
—
Der 2021 ausgelaufene Kia Sportage war für die Koreaner hierzulande ein Topseller. Wie schlägt sich das SUV gebraucht?
Ein Mangel an Ehrgeiz lässt sich den Kia-Köpfen im vergangenen Jahrzehnt wahrlich nicht nachsagen. Bestes Beispiel ist die von 2015 bis 2021 gebaute vierte Generation des Kia Sportage. Mit dem Kompakt-SUV landete der Hersteller hierzulande einen Volltreffer. Das Tigernasen-Design aus der Feder von Ex-Audi-Mann Peter Schreyer sieht auch nach mittlerweile sieben Jahren noch nicht alt aus.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Doch wie steht es um die inneren Werte des in der Slowakei gebauten Modells? Grundsätzlich punktet der Sportage mit viel Platz für vier Menschen nebst Gepäck. Die körpergerecht geformten Sitze sind so straff wie bei einem Jahreswagen, sogar die Fondpassagiere genießen Sitzheizung. Weit oben in der Mittelkonsole thront das Touch-Infotainmentsystem mit Android Auto und Apple CarPlay, das zusammen mit dem solide gemachten Kamerasystem und gut funktionierenden Assistenten (Spurassistent und Schildererkennung) tagtäglich überzeugt.
Kia Sportage gebraucht: sieben Jahre Garantie bis 150.000 Kilometer!
Und für die Sportage-Qualitäten verbürgt Kia sich mit sieben Jahren Garantie. Letzteres gilt allerdings nur, solange die Laufleistung noch nicht die 150.000-Kilometer-Schallmauer geknackt hat.

Verarbeitung und Materialgüte brauchen sich vor der deutschen Konkurrenz absolut nicht zu verstecken.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Unser Testfahrzeug vom Autohus in Bockel wurde im Oktober 2018 erstzugelassen und hat erst 61.981 Kilometer gelaufen. Neu kostete es inklusive gehobener Spirit-Ausstattung und Anhängerkupplung laut Schwacke-Datenbank 32.930 Euro. Drei Jahre und vier Monate später sind 19.780 Euro für den gepflegten Gebrauchten fällig. Klappern oder Poltern gehört trotz des etwas hölzernen Abrollkomforts noch immer nicht zum Sportage-Handwerk. Und die Restgarantie ist noch immer umfangreicher als bei manchem Neuwagen.
Verbrauch: Einstiegsmotor 1.7 CRDi bleibt unter sechs Liter
Der gecheckte 1,7-Liter-Diesel war damals eine Einstiegsmotorisierung. Er erfüllt die Abgasnorm Euro 6 (ab Herbst 2018: 1.6 CDRi mit Abgasnorm Euro 6d-Temp) und war im Gegensatz zu den kräftigeren Geschwistern nur als Frontantriebs- und nicht als Allradversion 4WD lieferbar. Durch sein früh anliegendes Drehmoment und das angenehm gestufte Sechsgang-Schaltgetriebe ist dieser Antrieb jedoch durchaus ausreichend – zumindest wenn selten mehr als Autobahnrichtgeschwindigkeit abgefordert wird und der Besitzer die mögliche Zuladung von 575 Kilogramm sowie die Anhängelast von 1,4 Tonnen nicht ausreizt.
Technische Daten
Kia Sportage 1.7 CRDi | |
---|---|
Motor | Vierzylinder/vorn quer |
Ventile/Nockenwellen | vier pro Zylinder/2 |
Hubraum | 1685 cm³ |
Leistung | 85 kW (116 PS) bei 4000/min |
Drehmoment | 280 Nm bei 1250/min |
Höchstgeschw. | 176 km/h |
0–100 km/h | 11,5 s |
Tank/Kraftstoff | 62 l/Diesel |
Getriebe/Antrieb | Sechsgang man./Vorderrad |
L/B/H | 4480/1855/1635 mm |
Kofferraumvolumen | 491-1492 l |
Leergewicht/Zuladung | 1425/575 kg |
Höhere Dynamikansprüche befriedigen Motoren bis 177 PS (1.6 T-GDI 4WD Benziner) beziehungsweise 185 PS (2.0 CRDi 185 4WD) – der 1.7 CRDi trumpft dagegen mit Praxisverbräuchen unter sechs Litern auf.
Taugt der Sportage für Geländeabstecher? Nein. Abseits befestigter Straßen stößt man frühzeitig an Grenzen: 17,5 Zentimeter Bodenfreiheit sind für SUV-Verhältnisse mau. Kurios: Mit 50 Zentimeter Wattiefe fährt der Sportage auf Land-Rover-Niveau durchs Wasser.
Unterhaltskosten
Testverbrauch | 5,5 l D/100 km |
---|---|
CO2 | 119 g/km |
Inspektion | 250-550 Euro |
Haftpflicht (17)* | 444 Euro |
Teilkasko (22)* | 548 Euro |
Vollkasko (19)* | 762 Euro |
Kfz-Steuer (Euro 6) | 209 Euro |
Ersatzteilpreise*
Lichtmaschine | 706 Euro |
---|---|
Anlasser | 393 Euro |
Wasserpumpe | 303 Euro |
Zahnriemen | entfällt, Steuerkette |
Nachschalldämpfer | 1140 Euro |
Kotflügel vorn links, lackiert | 862 Euro |
Bremsscheiben und -klötze | 612 Euro |
Fazit
Allroundeigenschaften, Qualitätsanmutung und Garantieumfang sind die Stärken des gebrauchten Sportage. Der kleine Diesel reicht in 90 Prozent aller Fälle aus. Leider sind Schnäppchen extrem rar.
Service-Links