Königseder 147 1.9 JTD Wipplinger R
Führungsqualitäten

—
Der Königseder 147 taugt optisch eindeutig zum Rudelführer. Auch unter der Haube präsentiert sich ein wahres Alpha-Tier.
Karosserie und Antrieb
In der Verhaltensforschung bezeichnet man ein Alpha-Tier laut Lexikon als "jenes, welches die Rangordnung der Gruppe anführt". Alter, Kraft und äßerliche Merkmale seien hierfür verantwortlich. Beim König der Tiere, dem Löwen, entscheidet nicht zuletzt die Größe der Mähne darüber, wer der Boss ist. Beim Königseder 147 ist das ähnlich, statt stattlicher Haarpracht beeindrucken bullige Anbauteile.
Karosserie und Qualität Schon der Serien-147 gefällt mit aufregendem, kraftvollem Styling. Mit ihrem Optik-Paket setzen die Oberösterreicher noch eins drauf. Bedrohlich. Böse. B(e)reit: Geduckt wie zum Sprung kommt der Wipplinger R daher. Die mächtige Heckschürze mit Doppelrohrauspuff passt genauso perfekt wie die 18-Zoll-Räder im Original-Look. Nur die Frontschürze hatte selbst für uns zu viel Tiefgang: Fahren ohne Schrammen auf deutschen Straßen unmöglich.
Fahrfreude und Antrieb Der aufgeladene Kompakte klingt trotz Dieselmotor sehr kernig und sportlich. Doch obwohl das maximale Drehmoment bereits bei 2220 Umdrehungen anliegt, spürt man den Lader-Kick so richtig erst rund 1000 Touren höher. Dann zerrt es an den Vorderrädern, und das Alfa-Tier brüllt zum Angriff. Die zusätzlichen 30 PS fühlen sich dabei nach deutlich mehr an.
Karosserie und Qualität Schon der Serien-147 gefällt mit aufregendem, kraftvollem Styling. Mit ihrem Optik-Paket setzen die Oberösterreicher noch eins drauf. Bedrohlich. Böse. B(e)reit: Geduckt wie zum Sprung kommt der Wipplinger R daher. Die mächtige Heckschürze mit Doppelrohrauspuff passt genauso perfekt wie die 18-Zoll-Räder im Original-Look. Nur die Frontschürze hatte selbst für uns zu viel Tiefgang: Fahren ohne Schrammen auf deutschen Straßen unmöglich.
Fahrfreude und Antrieb Der aufgeladene Kompakte klingt trotz Dieselmotor sehr kernig und sportlich. Doch obwohl das maximale Drehmoment bereits bei 2220 Umdrehungen anliegt, spürt man den Lader-Kick so richtig erst rund 1000 Touren höher. Dann zerrt es an den Vorderrädern, und das Alfa-Tier brüllt zum Angriff. Die zusätzlichen 30 PS fühlen sich dabei nach deutlich mehr an.
Fahrleistungen und Komfort
Fahrleistungen Beim Beschleunigen von null auf 100 km/h nimmt der chipgetunte Königseder der Serienversion ordentliche 0,8 Sekunden ab. Die Höchstgeschwindigkeit steigt um zehn auf 216 km/h.
Fahrwerk und Komfort Schnelle Kurven sind sein Jagdrevier. Dort hält der 147 die Spur. Untersteuern? Keine Chance! Bei gemächlichem Rollen meldet sich der 35-Millimeter-Federnsatz dagegen etwas zu polternd zu Wort.
Preis und Kosten Gut und günstig. Der Preis für das Chiptuning beinhaltet sogar Prüfstandfahrten. Das Body-Kit ist mit 1470 Euro ein preislicher Leckerbissen.
Fahrwerk und Komfort Schnelle Kurven sind sein Jagdrevier. Dort hält der 147 die Spur. Untersteuern? Keine Chance! Bei gemächlichem Rollen meldet sich der 35-Millimeter-Federnsatz dagegen etwas zu polternd zu Wort.
Preis und Kosten Gut und günstig. Der Preis für das Chiptuning beinhaltet sogar Prüfstandfahrten. Das Body-Kit ist mit 1470 Euro ein preislicher Leckerbissen.
Technische Daten und Fazit
FazitDer perfekte Untersatz, um im Kampf um die Rudelführung mitzumischen. Königseder verpasst dem 147 eine brachiale Optik, ohne seine harmonische Linie zu zerstören. Minimal mehr Alltagstauglichkeit wäre wünschenswert – trotzdem rundum gelungen!
Kontakt Königseder, Telefon 0043/ 75 83 50 55, www.koenigseder.at
Kontakt Königseder, Telefon 0043/ 75 83 50 55, www.koenigseder.at
Service-Links