2003 stellte Porsche den kompromisslosen Carrera GT in Dienst. Drei Jahre später rollten die letzten Exemplare in Leipzig vom Band. Insgesamt wurden laut Porsche inklusive aller Vorserien-Typen 1282 Carrera GT gebaut – alle mit dem 612 PS starken V10-Sauger an Bord, der ganz ohne Tuning 590 Newtonmeter maximales Drehmoment auf den Antrieb stemmt. Die österreichische Tuning-Manufaktur Königseder belässt es beim aktuell vorgestellten Carrera GT exakt bei dieser Leistung und legt ihr Hauptaugenmerk auf die Aerodynamik des 334 km/h schnellen Boliden. Mit neu gestalteter Front, ausgestellten Schwellerleisten und einem riesigen Heckflügel verpasst Königseder dem stärksten Serien-Porsche eine teuflische Optik. Der Tuner modifiziert zusätzlich den schon ab Werk verbauten Diffusor und deaktiviert den serienmäßig ausfahrbaren Heckspoiler.

Neue Aerodynamik, neuer Auspuff

Eine weitere wesentliche Änderung nehmen die Österreicher an der Auspuffanlage vor. Die 612 PS werden fortan mit lautem Gebrüll in die Umwelt entlassen. Das bewährte Porsche-Fahrwerk, die Keramikbremse und die Rad-Reifen-Kombination übernimmt Königseder aus der Serie. Der Aerodynamik-Bausatz made by Königseder kostet 27.240 Euro.