Kraftstoffpreise auf Rekordniveau
Wie teuer wird Benzin denn noch?

—
Die Autofahrer stöhnen – auch diese Woche gab's wieder eine Preisrunde der Ölmultis.
Ganz Deutschland ist im Rabattfieber, nur an den Tankstellen nicht: Durchschnittspreise von 92 Cent für Diesel, 1,11 für Normalbenzin, 1,13 für Super reißen neue, fiese Löcher ins Portemonnaie. BILD fragte nach:
Warum ist Benzin jetzt so teuer? Der Rohölpreis ist seit November um fast 45 Prozent gestiegen – auf zurzeit rund 32 Dollar pro Fass (159 Liter)! Dazu kommt die Ökosteuer, die zu Jahresbeginn noch einmal um 3,6 Cent pro Liter stieg, insgesamt jetzt schon 17,8 Cent/Liter ausmacht!
Zocken uns die Mineralölbosse zusätzlich ab? Der Verdacht besteht!
Fakt 1: Deutschland liegt in Europa nicht – wie bisher – im preislichen Mittelfeld, sondern an der Spitze – auch ohne letzte Ökosteuer-Stufe. Nur Holland ist teurer.
Fakt 2: Der starke Euro (107 Cent pro Dollar!) macht Rohöl-Einkäufe in Dollar eigentlich günstiger.
Fakt 3: Trotz Irak-Krise nirgends ein Liefer-Engpass! ADAC-Sprecher Albrecht: "Seit der Euro-Einführung sind die Preissteigerungen größer als vorher. Die Konzerne versuchen permanent, ihre Verdienstspanne zu verbessern."
Was sagen die Multis? Shell-Sprecher Winzenried: "Höhere Preise bedeuten nicht höhere Gewinne! Unser Gewinn pro Liter beträgt gerade mal zwischen 0,5 bis 0,7 Cent pro Liter."
Wie teuer soll Sprit noch werden? Saudi-Arabiens Ex-Öl-Minister Yamani warnt: Wenn Krieg im Irak ausbricht, kann der Ölpreis bis auf 100 Dollar steigen. Das würde nach Branchen-Faustregel 51 Cent mehr an der Zapfsäule bedeuten. Bei Benzinpreisen dann bis zu 1,64 Euro (3,21 Mark)!
Wo kann ich noch günstig tanken? An freien Tankstellen kostet ein Liter Kraftstoff bis zu drei Cent weniger als bei Aral/BP, Esso & Co. Tipp für Pendler: regionale Preis-Unterschiede nutzen. Übersicht im Internet, z. B. bei www.clevertanken.de. Rainer Wiek, Öl-Infodienst EID: "In der Regel bröckeln die Preise zum Wochenende."
Warum ist Benzin jetzt so teuer? Der Rohölpreis ist seit November um fast 45 Prozent gestiegen – auf zurzeit rund 32 Dollar pro Fass (159 Liter)! Dazu kommt die Ökosteuer, die zu Jahresbeginn noch einmal um 3,6 Cent pro Liter stieg, insgesamt jetzt schon 17,8 Cent/Liter ausmacht!
Zocken uns die Mineralölbosse zusätzlich ab? Der Verdacht besteht!
Fakt 1: Deutschland liegt in Europa nicht – wie bisher – im preislichen Mittelfeld, sondern an der Spitze – auch ohne letzte Ökosteuer-Stufe. Nur Holland ist teurer.
Fakt 2: Der starke Euro (107 Cent pro Dollar!) macht Rohöl-Einkäufe in Dollar eigentlich günstiger.
Fakt 3: Trotz Irak-Krise nirgends ein Liefer-Engpass! ADAC-Sprecher Albrecht: "Seit der Euro-Einführung sind die Preissteigerungen größer als vorher. Die Konzerne versuchen permanent, ihre Verdienstspanne zu verbessern."
Was sagen die Multis? Shell-Sprecher Winzenried: "Höhere Preise bedeuten nicht höhere Gewinne! Unser Gewinn pro Liter beträgt gerade mal zwischen 0,5 bis 0,7 Cent pro Liter."
Wie teuer soll Sprit noch werden? Saudi-Arabiens Ex-Öl-Minister Yamani warnt: Wenn Krieg im Irak ausbricht, kann der Ölpreis bis auf 100 Dollar steigen. Das würde nach Branchen-Faustregel 51 Cent mehr an der Zapfsäule bedeuten. Bei Benzinpreisen dann bis zu 1,64 Euro (3,21 Mark)!
Wo kann ich noch günstig tanken? An freien Tankstellen kostet ein Liter Kraftstoff bis zu drei Cent weniger als bei Aral/BP, Esso & Co. Tipp für Pendler: regionale Preis-Unterschiede nutzen. Übersicht im Internet, z. B. bei www.clevertanken.de. Rainer Wiek, Öl-Infodienst EID: "In der Regel bröckeln die Preise zum Wochenende."
Service-Links