Autoposer aller Länder, verneigt euch! Denn hier kommt euer König: Scheich Hamad bin Hamdan al Nahyan aus Abu Dhabi, in der Autoszene besser bekannt als Regenbogenscheich, hat das Posen auf ein neues Level gehoben. Das neueste Vehikel des Multi-Milliardärs ist so überdimensional, gigantisch und protzig, dass es alle bisher bekannten Poser-Karren in den Schatten stellt. Der sogenannte "Dhabiyan" ist ein mehr als zwölf Meter langer und etwa dreieinhalb Meter hoher Truck, der auf fünf Achsen und zehn Rädern daherkommt. Dazu kommen noch vier Ersatzräder, die gut sichtbar links und rechts an den Fahrzeugseiten platziert sind. Das Monstrum blitzt nur so vor Chrom, nur die Reifen sowie ein Teil des Führerhauses heben sich in Schwarz etwas ab. Der Kühlergrill ist riesig, ebenso wie die, nennen wir es mal Motorhaube, die gut zehn Meter vor dem Fahrer endet und an deren Spitze ein sitzendes Kamel prangt. Obligatorisch: die Nummernschilder vorne und hinten, schließlich hat der Truck des Scheichs aus Abu Dhabi eine Straßenzulassung.

Drei Fahrzeuge in Mega-Truck verbaut

Der 24 Tonnen schwere Koloss basiert auf dem zehnrädrigen Militär-Transporter Oshkosh M1075 und wird durch einen 15,2-Liter-Caterpillar-Motor angetrieben, der über 600 PS leistet. Wer genau hinguckt, erkennt im Dhabiyan auch Teile anderer Autos. So stammt die Kabine wohl von einem Jeep Wrangler, am Heck erkennt man Rücklichter und Stoßstange eines Dodge Dart. Begutachtet werden kann der Truck im Emirates National Auto Museum von Abu Dhabi, wo der Regenbogenscheich noch viele weitere Auto-Kuriositäten ausgestellt hat. Darunter übrigens auch eine Sammlung alter S-Klassen-Modelle in allen Farben des Regenbogens bewundern, die Hamad bin Hamdan einst zu seinem Spitznamen verhalfen.

Von

Julian Rabe