Kreditrechner: Finanzierungsrechner für Autokredite
Wo geht's am günstigsten?

—
Wer zur Kfz-Finanzierung einen Autokredit aufnehmen möchte, kann mit einem Kreditrechner auf einfache Weise Angebote vergleichen. Was ist bei Finanzierungsrechnern und beim Kreditvergleich zu beachten?
Bild: AUTO BILD
Kreditrechner sind leicht zu bedienen und zeigen einem schnell, wie teuer das Wunschauto werden könnte. Einige grundlegende Dinge sollte man dabei wissen. Grundsätzlich kann man zwei Arten von Rechnern unterscheiden: reine Finanzierungsrechner und Vergleichsrechner. Fast jedes Kreditinstitut bietet einen Finanzierungsrechner, der die eigenen Kreditangebote genauer ausrechnet. Die Angebote der Konkurrenz werden dabei nicht beachtet. Anders bei Vergleichsrechnern, wie zum Beispiel von Verivox, Check24 oder Smava: Hier werden die Angebote der unterschiedlichsten Kreditinstitute verglichen und sortiert. Um einen Überblick über die Angebote verschiedener Banken zu bekommen sind Vergleichsrechner also am besten geeignet.
Das können Autokredit-Rechner
Zwei Dinge sind bei einem Autokredit entscheidend dafür, wie hoch die monatlichen Raten ausfallen: die Höhe des Kredits und die Länge der Laufzeit. Ein Vergleichsrechner sollte also mindestens diese beiden Eingabefelder haben. Da viele Banken unterschiedliche Konditionen für Neu- oder Gebrauchtwagen bieten, ist auch ein Feld für den Verwendungszweck sinnvoll. Die meisten Vergleichsrechner bieten das. Durch eine Anzahlung verringert sich die Höhe eines Kredits. In manchen Fällen kann sich dann auch die Höhe der Zinsen ändern. Sollte der Vergleichsrechner kein Eingabefeld für eine Anzahlung haben – was meist der Fall ist – kann man einfach selbst die Höhe des Kredits um die entsprechende Anzahlung reduzieren und dann den Betrag ins Feld für die Kreditsumme eingeben. Bei einem Kredit mit Schlussrate ist dies nicht so einfach möglich, denn die Schlussrate wird monatlich verzinst. Man kann sie also nicht einfach von der Kreditsumme abziehen. Nur die wenigsten Vergleichsrechner berücksichtigen Schlussraten – wohl aber die meisten Finanzierungsrechner auf den Internetseiten der entsprechenden Kreditinstitute.
Kreditvergleich: Worauf Sie achten sollten
Viele Vergleichsrechner zeigen nur den günstigsten Zinssatz an. Dies sind aber oft Konditionen, die nur für wenige Leute infrage kommen. So kann ein Zinssatz "ab 2,02%" bei genauerer Betrachtung ungünstiger sein als einer "ab 2,57%". Von daher sollte man beachten, ob neben dem günstigsten auch der höchste Zinssatz genannt wird. Manchmal wird sogar angezeigt, welche Zinsen am häufigsten berechnet werden, meist bei "zwei Drittel aller Kunden". Dies kann ein wertvoller Hinweis sein. Auch der effektive Jahreszins, also inklusive aller Kosten und Gebühren, sollte genannt werden.
Sinnvoll ist es auch, wenn bei den Ergebnissen außer dem Zinssatz und der Ratenhöhe zusätzlich kurz die wesentlichen Konditionen erwähnt werden. Denn hier können sich zusätzliche Kosten verbergen, beispielsweise in den Bearbeitungsgebühren. Beim Hinweis auf "bonitätsabhängige Zinsen" sollte man besonders hellhörig werden. Manche Kreditinstitute verlangen höhere Zinsen, wenn der Kreditnehmer über ein niedriges Monatseinkommen verfügt. Der effektive Jahreszins bei einem Nettoeinkommen von 1000 Euro kann dabei unter Umständen doppelt so hoch ausfallen wie bei einem Einkommen von 2000 Euro.
Sinnvoll ist es auch, wenn bei den Ergebnissen außer dem Zinssatz und der Ratenhöhe zusätzlich kurz die wesentlichen Konditionen erwähnt werden. Denn hier können sich zusätzliche Kosten verbergen, beispielsweise in den Bearbeitungsgebühren. Beim Hinweis auf "bonitätsabhängige Zinsen" sollte man besonders hellhörig werden. Manche Kreditinstitute verlangen höhere Zinsen, wenn der Kreditnehmer über ein niedriges Monatseinkommen verfügt. Der effektive Jahreszins bei einem Nettoeinkommen von 1000 Euro kann dabei unter Umständen doppelt so hoch ausfallen wie bei einem Einkommen von 2000 Euro.
Was Finanzierungsrechner nicht leisten können
Vergleichsrechner sind mit den betreffenden Banken zwar vernetzt, sie erfassen aber meist nur die "Standard-Angebote". Zeitlich begrenzte Aktionen, Angebote, die an bestimmte Automodellen oder -ausstattungen gebunden sind, zusätzliche Vergünstigungen, wie Versicherungen oder kostenlose Inspektionen, können sie nicht darstellen. Ebenso können sie nicht das individuelle Verhandlungsgeschick ersetzen, durch das eventuell noch günstigere Konditionen möglich werden, als es die Rechner nahelegen. Auch Rabatte für bestimmte Berufsgruppen, wie Beamte oder Journalisten, berücksichtigen sie nicht.
Tipps für den Gebrauch von Kreditrechnern
• Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass der Vergleichsrechner eine möglichst große Anzahl von Kreditanbietern abfragt. Als Richtwert sollte die Zahl von 20 Ergebnissen bei reinen Online-Angeboten nicht unterschritten werden. Die Anzahl der Ergebnisse ist allerdings auch von der Laufzeit abhängig, da viele Anbieter eine Mindest- und eine Höchstlaufzeit vorsehen. Die größte Anzahl von Ergebnissen erhalten Sie in der Regel bei einer Laufzeit zwischen 24 und 60 Monaten.
• Wählen Sie einen Vergleichsrechner, der auch Angebote berücksichtigt, die sie nicht direkt online buchen können. Sie müssen sich bei diesen Angeboten per E-Mail oder telefonisch an den entsprechenden Kreditgeber wenden. Die Anzahl der angezeigten Ergebnisse – darunter auch viele von regionalen Banken oder Sparkassen – ist hier aber wesentlich größer als bei reinen Online-Angeboten.
• Bevor Sie Kredite vergleichen, sollten Sie Ihr Wunschauto auf der Seite des Herstellers konfigurieren, damit Sie den genauen Preis wissen. Danach sollten Sie sich nach etwaigen Rabatten erkundigen und diese in Ihre Kalkulation einbeziehen, damit Sie nur die Summe als Kredit beantragen, die Sie wirklich brauchen.
Fazit
Wenn Sie die genannten Punkte berücksichtigen, bieten Ihnen die Finanzierungsrechner eine gute Ausgangsbasis für die Wahl eines Kreditgebers. Wenn Sie bei der Suche auch die regionalen Anbieter mit einbeziehen, erweitern Sie die Möglichkeiten beträchtlich. Vergleichsrechner können Ihnen dadurch bei den Verhandlungen über Ihren Kredit eine wertvolle Hilfe sein.
Service-Links