Laika gilt als Marke, die gute Qualität mit italienischer Finesse verbindet. Was taugt so ein Verwöhnmobil, wenn der große Wertverlust hinter ihm liegt?
Nicht nur bei Feinschmeckern steht die Region Chianti in der Toskana hoch im Kurs. In diesem Teil Italiens entstehen neben weltberühmten Weinen auch Wohnmobile, denen seit jeher der Ruf vorauseilt, das gewisse Extra an Bord zu haben. Der gecheckte 2002er Ecovip 7 R ist ein kompakter Teilintegrierter, der kurz nach der Eingliederung der Marke in die Hymer-Gruppe ausgeliefert wurde. Mit seiner Rundum-sorglos-Ausstattung knackte er damals bereits die 50.000-Euro-Schallmauer. Das erklärt auch den vom Freizeit-Center Albrecht in Winsen (Niedersachsen) aufgerufenen Kurs von immerhin noch 27.980 Euro. Dafür ist der Italiener nur 70.250 Kilometer gelaufen und besitzt eine damals noch eher unübliche Klimaanlage.
Der Ecovip 7 R ist durchaus innenstadttauglich
Seine typischen Rundungen machen das Laika-Mobil unverwechselbar.
Das ist er: Ein angenehm handliches Mobil, das die magische Sechs-Meter Marke hauchdünn unterbietet und mit 2,73 Meter Gesamthöhe recht schnittig und durchaus innenstadttauglich daher kommt. Sein unverwechselbares abgerundetes Außendesign setzt sich im Innenraum fort: Dort erinnert ein Mix aus Warmton-Akzenten an eine Zeit, als Terrakotta-Fußböden in deutschen Gutverdiener-Haushalten der letzte Schrei waren. Eine lichte Stehhöhe von 1,91 Metern reicht gerade so für die meisten Passagiere. Und im geräumigen Staufach findet sich genügend Platz, um unterwegs den einen oder anderen Karton Wein einzupacken. Das eine Etage darüber installierte Fond-Doppelbett ist definitiv die erste Übernachtungsadresse, das tagsüber als Dinette nutzbare mittlere Klappbett dagegen eher eine Notlösung.
Die grüne Plakette wäre mit einer Nachrüstung möglich
Die zum Bett umbaubare Halbdinette eignet sich auch als mobiles Büro.
Das kann er: Mit vielen liebevollen und durchdachten Details begeistern. Sei es durch eine sauber in den Aufbau integrierte Trittstufe, eine solide Eingangstür, das Ein Schlüssel-Schließsystem oder den schwungvollen Innenausbau mit einer diskreten Jalousie vor dem Flachbildfernseher. Gut zu wissen für die kalte Jahreszeit: Die Tankanlage ist frostsicher verbaut und der gesamte Aufbau mit leistungsfähigem Styrofoam isoliert. So fährt er: Dass ein 16 Jahre alter Youngtimer gewisse Zugeständnisse erfordert, sollte jedem Interessenten klar sein. Sicherheitsmerkmale wie Airbags oder gar eine elektronische Fahrstabilisierung (ESP) sind bei diesem kurz vor dem großen Modellfacelift gebauten Mobil noch nicht mit an Bord. Eine für viele Großstädte inzwischen notwendige grüne Plakette wäre durch Nachrüstung eines Partikelfilters immerhin möglich. Dafür wirkt die moderate Aufbauhöhe des Ecovip 7 R allzu starken Karosseriebewegungen entgegen und begünstigt so ein selbst im Alter weitgehend knister- und klapperfreies Fahrerlebnis. Mit seinem drehmomentstarken 2,8-Liter-JTD-Motor kann der Ducato in unteren und mittleren Drehzahlen noch immer gefallen: Früh anliegende 300 Newtonmeter reichen locker aus, um die Alpen auf dem Weg in den nächsten Toskana-Urlaub souverän zu überqueren.