Bei diesem Lamborghini müssen sogar Kenner zweimal hingucken, um zu erkennen, dass es sich hierbei um eine Kopie handelt. Ein Start-up aus dem Iran hat den Lamborghini Murciélago LP670-4 SV (Produktionsende 2010) wiederauferstehen lassen, als fast perfekter Klon im bekannten Design. Tatsächlich sieht das Fake Car, dessen Name kurioserweise nirgends erwähnt wird, täuschend echt aus: Giallo-Farbe, schwarze Carbon-Applikationen an Front- und Heckpartie, die Türschwelle ziert sogar ein "Murciélago"-Schriftzug. Nur das Logo fehlt, an der Stelle, wo sonst der stolze Stier prangt, ist beim Iraner nichts zu sehen.

Lambo-Kopie ist unter der Haube ein Hyundai

Während optisch vieles an das Vorbild erinnert, unterscheidet sich die Kopie im Motoren-Bereich deutlich vom Vorbild. Statt eines V12-Monsters mit 6,5-Liter Hubraum und 670 PS, ruht hier ein Lambda-V6 von Hyundai, 3,8-Liter groß und sicher um einige PS ärmer (die genaue PS-Zahl ist noch nicht bekannt). 280 km/h schnell soll der Iran-Lambo sein, versichert Entwicklungsleiter Masoud Moradi. Das ist zwar weit entfernt von der Höchstgeschwindigkeit des Originals (etwa 340 km/h), allerdings immer noch schneller als jeder Hyundai. Auch der Preis dürfte weit unter dem des wahren Murciélago liegen, der bei seiner Markteinführung im März 2009 rund 350.000 Euro kostete. Das präsentierte Exemplar des Supercars im Lamborghini-Look soll übrigens nicht das einzige bleiben: Moradi plant eine Kleinserie von 50 bis 100 Stück, die im iranischen Täbris gebaut werden sollen. Hier die Vorstellung im Video:

Von

Julian Rabe