Kollektives Kopfnicken ist vorbei

Das Auto ist Nebensache. Wir müssen nur auf die Homepage von Lancia gucken, und schon wissen wir Bescheid: Lancia schickt den Ypsilon auf Sex and the City Fashion Party Tour, jene Fernsehserie, in der gut gestylte Dreißigerinnen über Männer lästern. Statt Motorschnittzeichnungen finden Interessentinnen die besten Einkaufstipps für München, Hamburg oder Berlin. Da passt das neue sequenzielle Fünfgangschaltgetriebe DFN (800 Euro) genau ins Bild.

Jetzt wird das Fahren mit dem Ypsilon noch mehr zur schönen Nebensache. Das Kürzel DFN steht für Double Function – also Doppelfunktion. Lancia nennt es auch "dolce far niente", was übersetzt so viel bedeutet wie "süßes Nichtstun". Das Geheimnis ist ein automatisiertes Fünfgangschaltgetriebe, vergleichbar mit Opels Easytronic. Zum Schalten reicht es, den silberfarbenen Joystick in der linken Seitengasse anzutippen. Im vollautomatischen Betrieb entscheidet ein Rechner über den Gangwechsel. Das Kuppeln übernimmt dabei eine Elektrohydraulik.

Im Stadtverkehr funktioniert der Automatikmodus ganz gut, ohne den Fahrer übermäßig mit Zugkraftunterbrechungen zu nerven – diesem lästigen Ruckeln, das vor allem Smart-Fahrer kollektiv zum Kopfnicken zwingt. Daran ändert sich auch nichts, wenn wir das E-Programm (Economy) für besonders sparsames Fahren wählen. Der Verbrauch soll für den 1,3-Liter-Diesel (70 PS) bei 4,6 Litern im Schnitt liegen – und damit noch unter dem Durchschnittswert des Ypsilon mit Handschalter.

Technische Daten

Der kleine Lancia fährt nicht nur sparsam, er geht auch auf den Fahrer ein. Permanent analysiert das Steuergerät Motordrehzahl und Gaspedalstellung. Bergauf und auf der Überholspur schaltet der Italiener automatisch einen Gang runter.

Zum wahren Dolce Vita fehlt nur ein komfortableres Fahrwerk. Ein wenig zu hart rollt der Kleinwagen über Unebenheiten, was so gar nicht zu der ansonsten wohligen Wohnzimmeratmosphäre passt. Denn die Sitze sind ein Sofa, die Armaturen ein Designregal. Das Interieur finden vor allem Frauen toll. Und so verwundert es kaum, dass 70 Prozent aller Ypsilon auch nur an sie verkauft werden. Doch das will Lancia ändern. Eine neue Kampagne soll Männern den Kleinwagen schmackhaft machen: mit Technik statt mit Einkaufstipps.

Technische Daten Vierzylinder-Diesel • vier Ventile pro Zylinder • zwei oben liegende Nockenwellen • Hubraum 1248 cm³ • Leistung 51 kW (70 PS) bei 4000/min • max. Drehmoment 180 Nm bei 1750/min • Frontantrieb • Fünfgang automatisiert • Einzelradaufhängung vorn • Verbundlenkerachse hinten • Kofferraumvolumen 215/910 l • Tankinhalt 47 l • Länge/ Breite/Höhe 3778/1704/1530 mm • Spitze 165 km/h • 0–100 km/h in 14,2 s • Verbrauch 4,6 l D Lancia Y 1.3 DFN • Preis ab 15.150 Euro

Wie gefällt Ihnen der Lancia Y 1.3 DFN?

Ob ein Auto letztlich ankommt, wissen nur die Verbraucher selbst – also Sie. Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig. Vergeben Sie eigene Noten für den Lancia Y 1.3 DFN. Den Zwischenstand sehen Sie direkt nach Abgabe Ihrer Bewertung.