Le-Mans-Rekord für die Ewigkeit
Alle Neune

—
Tom Kristensen holte im Audi R18 e-tron quattro seinen neunten Sieg in Le Mans. Nach dem Triumph will der Däne nachlegen und hat schon das nächste Ziel im Blick – den Gewinn der Weltmeisterschaft.
Als Tom Kristensen (45) seinen neunten Siegerpokal aus Le Mans mit nach Hause brachte, hatte dieser schon gute Gesellschaft. Doch nicht alle Neune stehen aktuell in der Vitrine des Dänen. Denn: Ein paar Trophäen hat der Audi-Pilot derzeit verliehen. Sie sind im Eingangsbereich einer Bankfiliale zu bestaunen. Umso mehr freute sich der Däne über den Neuzugang. Neun Le-Mans-Siege – das scheint eine Bestmarke für die Ewigkeit.
Der letzte Erfolg war auch der schwerste

Große Erfolgsfahrt – Tom Kristensen holte im Audi R18 e-tron quattro seinen neunten Le-Mans-Sieg.
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen
Trotz des Triumphs und des tragischen Unfalls denkt Tom Kristensen noch nicht ans Karriereende. Direkt nach dem Rennen stellte er in Aussicht: "Ich bin stolz, mit Allan (McNish) und Loïc (Duval) zu fahren. Vielleicht können wir ja noch einen Sieg hier holen." Das wäre Kristensen wichtig. Grund: Sein Vater verstarb im März dieses Jahres. "Jeder – ob Mechaniker, Ingenieur oder Fahrer – hat seine persönlichen Dinge, die ihn in Le Mans anspornen. Ich wollte den Sieg für meinen Vater." Wegen des tragischen Unfalls im Rennen widmete er den Sieg allerdings Simonsen. Bis Le Mans 2014 denkt Kristensen derzeit aber noch gar nicht voraus. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Loïc Duval (31) und Allan McNish (43) liegt er nun auch in der Gesamtwertung der Langstrecken-WM (WEC) ganz vorne. 30 Punkte Vorsprung hat das Trio vor den Audi-Kollegen und amtierenden Weltmeistern André Lotterer (31), Marcel Fässler (37) und Benoît Tréluyer (36). "Unser Ziel ist, die Weltmeisterschaft zu gewinnen", macht Kristensen eine klare Ansage. Dass das nicht leicht wird, ist er sich aber bewusst: "Nicht nur unsere Audi-Kollegen, die in Le Mans viel Pech hatten, werden alles geben. Auch Toyota wird auf den kommenden Formel-1-Strecken sehr stark sein."Doch Kristensen mag immer noch Herausforderungen. So wie in Le Mans. Bislang startete der Däne dort seit 1997 mit acht verschiedenen Fahrzeug-Modellen. Nächstes Jahr wird Audi, wie auch alle anderen Hersteller, einen neuen Sportprototypen nach einem komplett neuen Reglement beim 24-Stunden-Klassiker an den Start bringen. Und bestimmt will Kristensen auch bei den Autos alle Neune voll machen.
Service-Links