Wer ein neues Auto braucht, hat mehrere Möglichkeiten. Eine Alternative zum Kauf kann Leasing sein. Auch für immer mehr Privatkunden ist das mittlerweile eine interessante Überlegung. Besonders, weil man einen Neuwagen fährt, aber keine große Anschaffungsinvestition tätigen muss und auch den Wertverlust nicht trägt. Doch beim Leasen kann man Fehler machen, die sich zu einem teuren Problem entwickeln. Das beginnt bei der Vertragslaufzeit und Wahl der richtigen Leasing-Art und endet bei der Rückgabe des Autos. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Privat-Leasing achten sollten!