Lorinser CL K50
Lorinsers Laster

—
Ein Kompressor macht dem CL K50 von Lorinser Dampf. 388 PS und acht Zylinder stempeln das 1920 Kilo schwere Mercedes Coupé zum Leichtfuß.
Gewaltig: 580 Newtonmeter Drehmoment
Alles spricht vom neuen Mercedes SL. Ob Haustuner AMG oder Brabus, der Roadster steht bei den Veredlern derzeit hoch im Kurs. Dagegen hat es ein anderer Top-Mercedes schwer, sich ins Rampenlicht zu schieben. Dieser hier hat es auf jeden Fall verdient. Gestatten: CL K50 von Lorinser. Mit einem Testwagenpreis von 155.075 Euro gehört er zu den exklusivsten Autos auf Deutschlands Straßen.
Auf Basis des Mercedes CL schuf der schwäbische Veredler ein Coupé, das sowohl Sportlichkeit als auch Luxus in sich vereinen soll. Wahrlich nicht leicht bei einem Leergwicht von 1920 Kilo. Dass der K50 dennoch ein respektables Leistungsgewicht von 4,9 Kilo erreicht, liegt an technischer Aufrüstung unter seiner Motorhaube. Ein Kompressor pustet dem Achtzylinder-V-Motor ordentlich den Marsch. 388 PS und ein Drehmoment-Berg von gewaltigen 580 Newtonmetern sind das Ergebnis.
Achtzylindermotor mit Kompressor, diese Kombination ist für den CL selbst bei AMG nicht erhältlich. Nicht nur bei finanzstarken Individualisten ein gewichtiges Argument für den K50 von Lorinser. Interessant: Das mechanische Gebläse sitzt nicht zwischen den Zylinderbänken, wie von anderen Kompressormodellen bekannt, sondern seitlich neben dem Triebwerk. Für Technik-Liebhaber wäre daher eine transparentere Verpackung sinnvoll gewesen. Wer unter die Haube blickt, sieht so leider nur eine riesige Kunststoffabdeckung.
Auf Basis des Mercedes CL schuf der schwäbische Veredler ein Coupé, das sowohl Sportlichkeit als auch Luxus in sich vereinen soll. Wahrlich nicht leicht bei einem Leergwicht von 1920 Kilo. Dass der K50 dennoch ein respektables Leistungsgewicht von 4,9 Kilo erreicht, liegt an technischer Aufrüstung unter seiner Motorhaube. Ein Kompressor pustet dem Achtzylinder-V-Motor ordentlich den Marsch. 388 PS und ein Drehmoment-Berg von gewaltigen 580 Newtonmetern sind das Ergebnis.
Achtzylindermotor mit Kompressor, diese Kombination ist für den CL selbst bei AMG nicht erhältlich. Nicht nur bei finanzstarken Individualisten ein gewichtiges Argument für den K50 von Lorinser. Interessant: Das mechanische Gebläse sitzt nicht zwischen den Zylinderbänken, wie von anderen Kompressormodellen bekannt, sondern seitlich neben dem Triebwerk. Für Technik-Liebhaber wäre daher eine transparentere Verpackung sinnvoll gewesen. Wer unter die Haube blickt, sieht so leider nur eine riesige Kunststoffabdeckung.
Mächtig: Pneus der Dimension 285/35 ZR 20
Auf jeden Fall setzt sich der Kompressor gekonnt in Szene. Akustisch deutlich vernehmbar, koppelt er sich erst bei knapp über 1000 Touren ein. Im Leerlauf dagegen stellt sich der Fahrer die Frage: "Läuft er, oder läuft er nicht?" - so leise ist das imposante Aggregat. Schon bei sehr niedrigen Drehzahlen legt sich der Zweitonner mächtig ins Zeug. Binnen 5,7 Sekunden sind aus dem Stand 100 km/h erreicht. Bei Bedarf beschleunigt er in nur 19,5 Sekunden auf Tempo 200 km/h. Die Höchstgeschwidigkeit ist nach wie vor auf ein sozialverträgliches Tempo von 250 elektronisch begrenzt.
Natürlich lebt der Lorinser CL auf großem Fuß. Vorn trägt er Pneus der Dimension 245/35 ZR 20 und hinten sogar 285/30 ZR 20. Trotzdem überfordert das immense Drehmoment unter Volllast nicht selten die üppige Bereifung. Auch klar: Einbußen im Komfort sind angesichts der riesigen Räder unvermeidlich. Kurze, harte Unebenheiten dringen deutlich bis zu den Insassen durch.
Optisch jedenfalls macht die neueste Kreation von Lorinser eine tolle Figur. Edition nennt sich der Karosserie-Kit, der an der sonst schnörkellosen Silhouette des Coupés so knackig sitzt wie ein Maßanzug von Armani. Höhepunkt dieser Veredelung sind die beiden vorderen Kotflügel. Je zwei eingelassene Austrittsöffnungen für Luft sind hier der Blickfang. Dazu kommen Seitenschweller und geänderte Schürzen an Front und Heck. Eine Spoilerlippe am Kofferraumdeckel sowie ein Spoiler an der Heckscheibe komplettieren den Edition-Umbau.
Natürlich lebt der Lorinser CL auf großem Fuß. Vorn trägt er Pneus der Dimension 245/35 ZR 20 und hinten sogar 285/30 ZR 20. Trotzdem überfordert das immense Drehmoment unter Volllast nicht selten die üppige Bereifung. Auch klar: Einbußen im Komfort sind angesichts der riesigen Räder unvermeidlich. Kurze, harte Unebenheiten dringen deutlich bis zu den Insassen durch.
Optisch jedenfalls macht die neueste Kreation von Lorinser eine tolle Figur. Edition nennt sich der Karosserie-Kit, der an der sonst schnörkellosen Silhouette des Coupés so knackig sitzt wie ein Maßanzug von Armani. Höhepunkt dieser Veredelung sind die beiden vorderen Kotflügel. Je zwei eingelassene Austrittsöffnungen für Luft sind hier der Blickfang. Dazu kommen Seitenschweller und geänderte Schürzen an Front und Heck. Eine Spoilerlippe am Kofferraumdeckel sowie ein Spoiler an der Heckscheibe komplettieren den Edition-Umbau.
Technische Daten und Adresse
Technische Daten V-Achtzylindermotor mit Kompressor, vorn längs • drei Ventile je Zylinder • Hubraum 4966 cm3 • Leistung 285 kW (388 PS) bei 5700/min • max. Drehmoment 580 Nm bei 3900/min • Heckantrieb • Fünfstufenautomatik • Einzelradaufhängung vorn, Raumlenkerachse hinten • innenbelüftete Scheibenbremsen • Kofferraumvolumen 280 Liter • Tankinhalt 88 Liter • Räder 9 x 20 vorn, 10 x 20 hinten • Reifen 245/35 und 285/30 ZR 20 • Leergewicht 1920 kg • Preis 155.075 Euro
Infos zum Lorinser CL K50 unter Telefon 0 71 95-18 10, Internet: www.lorinser.com
Infos zum Lorinser CL K50 unter Telefon 0 71 95-18 10, Internet: www.lorinser.com
Service-Links