Karosserie und Antrieb

Wenn beim Autokauf Kopf statt Herz entscheidet, fällt die Wahl oft auf einen Kombi. Aber Vorsicht: Auch eine Vernunftlösung kann die Pumpe mächtig in Wallung bringen. Schuld daran trägt Lorinser – mit seinem Tuningprogramm für das T-Modell der Mercedes-E-Klasse.

Karosserie und Qualität Tuning total: Lorinser klebt nicht einfach eine Spoilerlippe an – Lorinser tauscht aus. Und zwar im großen Stil: Die Schwaben ersetzen nicht nur Front- und Heckstoßstange, sondern auch die vorderen Kotflügel. Die neuen sind aus Kunststoff und mit Entlüftungsöffnungen versehen. An der Qualität der Anbauteile und der Paßgenauigkeit finden wir nichts auszusetzen.

Fahrfreude und Antrieb Der Veredler baut auf einen E 320 auf. Mit Kompressortechnik leistet das Auto jetzt 286 PS statt 224. Das maximale Drehmoment wächst von 315 auf 360 Newtonmeter. Die Maschine hat zwar viel Kraft, hält sich aber trotzdem bedeckt: Das Ansprechverhalten läßt zu wünschen übrig. Beim Tritt aufs Gaspedal will man unwillkürlich die Feststellbremse lösen.

Fahrleistungen und Kosten

Fahrleistungen So zäh sich das Motortuning auch anfühlt: Die Fahr- leistungen sind ohne Fehl und Tadel. Der Lorinser-Kombi beschleunigt von null auf 100 km/h mit 7,3 um 1,1 Sekunden schneller als das von uns gemessene Serienfahrzeug. Bis 200 km/h schwillt der Vorsprung auf bemerkenswerte fünf Sekunden an – trotz der riesigen 19-Zoll-Räder. Die Endgeschwindigkeit wächst um beträchtliche 16 auf 250 km/h.

Fahrwerk und Komfort Ein Tieferlegungssatz senkt den Mercedes um 30 Millimeter ab. Trotz Sportfedern gilt jedoch (zum Glück): "Komfort vor Dynamik". So sehr uns der satte Klang der Auspuffanlage auch gefällt: Auf die Dröhnfrequenzen bei mittleren Geschwindigkeiten könnten wir gut und gern verzichten.

Preis und Kosten Ein ausgefallener Geschmack ist teuer: Das Karosserie-Kit kostet 8490 Euro. Zusätzlich verschlingen Montage und Lackierung große Summen.

KontaktLorinser Sportservice, Tel. 07195/ 18 14, www.lorinser.com