Mercedes mutet Käufern der neuen SL-Generation durchaus tiefgreifende optische Änderungen zu. Vorne lachen den Betrachter moderne Scheinwerfer und eine deutlich sportlichere Schürze an. Hinten bleibt der Auftritt des Roadsters dezent. Kunden, die ihrem SL noch mehr Biss verleihen möchten, bietet der Sportservice Lorinser ein exklusives Aerodynamikpaket an. Vor allem die 525 PS starke V8-Topversion SL 63 und die beiden 12-Zylinder SL 600 und SL 65 mit 517 beziehungsweise 612 PS, würde der Tuner gerne im neuen Karosseriekleid sehen. Der Breitbau den Lorinser vorhält, ist ausschließlich als Komplettbausatz ausgelegt, da die Verbreiterung der Kotflügel und der vorderen Stoßstange nicht getrennt voneinander montiert werden können. Die Übergänge sind optimal angepasst. Selbiges trifft auch auf den fliesenden Übergang von den vorderen Kotflügeln in die neu gestalteten Seitenschweller zu.

Echte PS-Power ist in Vorbereitung

Lorisner SL
Das Heck wird, wie das gesamte Bodykit, von großen Lufteinlässen geprägt, mit deren Unterstützung  der Mercedes SL vom offenen Cruiser zum rassigen PS-Boliden mutiert.  Der optische "Leistungszuwachs" wird von Leichtmetallfelgen Typ RS 9 und einer Sportabgasanlage, die in die wuchtige Heckpartie eingearbeitet ist, abgerundet. Noch eine gute Nachricht zum Schluss: Die Motorspezialisten von Lorinser tüfteln schon an einer ordentlichen Leistungsspritze für die noch unangetasteten Serientriebwerke.