Seit nunmehr 14 Jahren sorgt der Lotus Elise mit Leichtigkeit für Furore in der Sportwagenwelt. Das Auto steht von Anfang an für ein Fliegengewicht mit Gokart-Feeling, das Kreise um die Großen fahren könnte. Die jüngste Generation des kleinen englischen Kurvenräubers kam bereits 2001 mit dem "Mark II" genannten Modell auf den Markt. Kein Wunder also, dass dem, nach Auskunft seiner Erbauer, "High-Performance-Sportwagen mit den niedrigsten CO2-Emissionen" die Stunde des Modellpflegeprogramms schlägt.
Lotus Elise
So gibt es im Heck des Lotus Elise einen neu entwickelten Einstiegsmotor mit 1,6 Litern Hubraum und 136 PS, der die Euro 5-Abgasnorm schafft und nur 155 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer emittiert – eine Verbesserung von 13,4 Prozent gegenüber dem aktuellen Modell des Elise S, wie Lotus erklärt. Unberührt von der Modellpflege bleiben die beiden bekannten Versionen der 1,8-Liter-Maschine für Elise R (192 PS) und Elise SC (220 PS). Nicht so die Hülle des Sportlers, bei der Lotus auf eine behutsame "Evolution" setzt: Front- und Heckschürze wurden neu gestaltet, die Motorenabdeckung modifiziert. Das alles soll den Luftwiderstand um vier Prozent und damit natürlich auch den Verbrauch senken. Die Scheinwerfer haben nun integriertes Blink- und Tagfahrlicht in LED-Technik, die das kleinste Modell der Engländer optisch näher an den Evora rücken. Am Steuer freut sich der Pilot in Zukunft über einen Tempomaten und ein neues, eng abgestuftes Sechsgang-Getriebe. In den Radkästen rotieren neu gestaltete Aluräder.
Zu bestaunen ist das Modelljahr 2011 ab April 2010 beim Händler oder schon kurz vorher auf dem Genfer Autosalon (4. bis 14. März). Dann wird es auch Informationen zu Fahrleistungen und Preisen geben.