Das Optimum für Schau-Steller: Ob man nun hauptberuflich eine wandernde Artistentruppe leitet oder einfach bloß einen gewaltigen Zirkus veranstalten will, der Snakeliner verschafft stets einen imposanten Auftritt. Das Modell Presidential Suite hat 90 Quadratmeter Wohnfläche und damit Platz für Wannenbad, Whirlpool, Massivholzmöbel und eine vollausgestattete Küche. Natürlich reicht ein Mittelklasse-Pkw nicht mehr aus, um die Wanderdüne vom Fleck weg zu kriegen: Hier muss schon eine Zugmaschine 'ran. Der Sattelauflieger wiegt schlappe 24 Tonnen. Damit man damit auf dem nächsten Campingplatz nicht steckenbleibt, ist das Gewicht auf drei Achsen verteilt.

Im Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile

Snakeliner-Monsteranhänger "Presidental Suite"
Nicht gerade einparkfreundlich: Fürs Rangieren mit dem Snakeliner bedarf es sogar einer Lkw-Zugmaschine.
Und wer will, kann noch ein paar Tönnchen mehr einladen: "Man darf den Anhänger nur mit Klasse 2 ziehen, das geht im Prinzip bis 40 Tonnen", sagt Ronny Weber, Sprecher des Firmenkonsortiums von Snakeliner aus dem niedersächsischen Syke. Ein Terrazzo-Fußboden? Passt schon. Eine komplette Hi-Fi-Ausstattung, Server und Tresor? Kein Problem. Auch eine zweite Etage wuchten die Jungs von Snakeliner gern noch obendrauf, inklusive Fahrstuhl und Balkon. Dazu ein Bootshangar im Souterrain, eine Kleinwagengarage und der Heliport auf dem Dach. Allerdings dürften dann die 650.000 Euro nicht reichen, die für die erste rollende Präsidentensuite fällig waren.

Grenzen setzen nur der Untergrund und das Tempolimit

Sie hat immerhin schon eine voll ausgestattete Küche, Wasserbett, elektrische Rollos, gewaltige Wasser- und Abwassertanks, Massivholzmöbel, Thermoverglasung, Keramik-Sanitärbecken sowie Notstromaggregat und Zentralheizung. Ein "Mobilhaus", wie es Snakeliner treffend charakterisiert. Allerdings ist die unbegrenzte Mobilität auf 80 km/h beschränkt – und die eine oder andere Brücke dürfte dem Monstrum auch nicht mehr gewachsen sein.

Von

Roland Wildberg