Sein Name steht für Leistung und Luxus. Doch tatsächlich ist ein Maserati Ghibli als Gebrauchter nicht nur für Menschen mit ganz dickem Portemonnaie erreichbar. Als Neufahrzeug war dieser Ghibli ein klassischer Fall für solvente Kunden mit besonderem Geschmack. Inklusive einiger preistreibender Extras summierte sich der Neupreis auf rund 80.000 Euro.
Unser Fotofahrzeug von Motorama aus Wennigsen (Region Hannover) war bis vor Kurzem in erster belgischer Hand und wird mit 157.873 Kilometern für 33.950 Euro inklusive ausweisbarer Mehrwertsteuer angeboten. Erst kürzlich war es beim Maserati-Ferrari-Händler zur kostspieligen Wartung. Neben frischem Öl und neuen Reifen gab es eine mit neuen Verbundgussbremsscheiben bestückte Brembo-Bremse.
Gebrauchtwagensuche: Maserati Ghibli
Maserati Ghibli GT FAHRASSISTENZPAKET PLUS
89.790
Maserati Ghibli GT FAHRASSISTENZPAKET PLUS
3.900 km
243 KW (330 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 7,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 172 g/km*
Maserati Ghibli V6 3.0 BiTurbo Modena S Q4 MY23- Carbon
124.580
Maserati Ghibli V6 3.0 BiTurbo Modena S Q4 MY23- Carbon
5.141 km
316 KW (430 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 251 g/km*
Maserati Ghibli Modena V6 430HP AWD MY23  Nerissimo
113.680
Maserati Ghibli Modena V6 430HP AWD MY23 Nerissimo
9.500 km
316 KW (430 PS)
01/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 268 g/km*
Maserati Ghibli GHIBLI SQ4*MODENA*360°*NAVI*NERISSIMO*R20*LED
66.900
Maserati Ghibli GHIBLI SQ4*MODENA*360°*NAVI*NERISSIMO*R20*LED
9.791 km
316 KW (430 PS)
12/2022
Zum Angebot
Maserati Ghibli Hybrid Executive
104.777
Maserati Ghibli Hybrid Executive
5.000 km
243 KW (330 PS)
11/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 7,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 172 g/km*
Maserati Ghibli Modena S Q4
109.900
Maserati Ghibli Modena S Q4
2.900 km
316 KW (430 PS)
11/2022
Zum Angebot
Benzin, 9,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 226 g/km*
Maserati Ghibli Modena S Q4*ACC*21"*CARBON*LED*SD
113.800
Maserati Ghibli Modena S Q4*ACC*21"*CARBON*LED*SD
5.990 km
316 KW (430 PS)
11/2022
Zum Angebot
Benzin, 11,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 258 g/km*
Maserati Ghibli GT Hybrid MY22/EGSD/Fahrassist+/Navi
71.800
Maserati Ghibli GT Hybrid MY22/EGSD/Fahrassist+/Navi
9.999 km
243 KW (330 PS)
09/2022
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 7,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 172 g/km*
Maserati Ghibli Modena, Allrad, Sitzlüftung, 20 Zoll, LED
96.800
Maserati Ghibli Modena, Allrad, Sitzlüftung, 20 Zoll, LED
15.000 km
316 KW (430 PS)
09/2022
Zum Angebot
Benzin, 9,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 228 g/km*
Maserati Ghibli 3.0 V6 430HP Modena S Q4 Auto 4WD
99.900
Maserati Ghibli 3.0 V6 430HP Modena S Q4 Auto 4WD
3.500 km
316 KW (430 PS)
08/2022
Zum Angebot
Benzin, 12 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 258 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Im Kreise der sportlichen Oberklasse-Limousinen hat der 2013 vorgestellte Ghibli III die Rolle des sportiven Schöngeists inne. Fast 4,97 Meter lang und mit drei Meter Radstand gesegnet, ist er nicht nur deutlich größer als der Quattroporte der Neunziger, sondern taugt als Musterbeispiel für sportliche Eleganz. Optisch grenzt sich der luxuriöse Italiener deutlich von der teutonischen Konkurrenz ab. Seine Front mit langer Haube und schlundartigem Grill wirkt aggressiv, an den C-Säulen trägt er stolz den Dreizack.

Maserati Ghibli gebraucht: Design strahlt noch immer Exklusivität aus

Seine happigen Abmessungen kaschiert der Ghibli gekonnt. Und der Verzicht auf wilde Sicken und Blechfalze wird nach zehn Jahren belohnt. Das Design strahlt noch immer Exklusivität aus und geht trotz leichter Lackabplatzer am vorderen rechten Radlauf und an der fahrerseitigen A-Säule in seinen Grundzügen als frisch durch.
Maserati Ghibli
Schnörkelloses Cockpit der alten Designschule mit klarer Bedienlogik. Edle Rundinstrumente, bis auf wenige Kunststoffe wertiger Qualitätseindruck.
Bild: Tom Salt / AUTO BILD

Innen gibt es nicht nur genügend Platz für vier Personen, sondern auch feinste italienische Möbelbautradition zu bewundern. Weiche und zugleich erfreulich haltbare Poltrona-Frau-Lederpolster und geprägte Wappen in den Kopfstützen, doppelte Nähte in Kontrastfarbe und ein mit Alcantara bezogener Innenhimmel begeistern nicht nur italophile Autofans. Gegen saftige Aufpreise bot Maserati erweiterte Lederumfänge und extravagante Kombinationen aus Leder und Zegna-Seidenstoffen, zusätzliche Carbonakzente oder ein Bowers-&-Wilkins Surround-System mit 16 Kanälen und 1280 Watt an.
Praktische Fahrassistenten sind dagegen bis auf eine mittelprächtige Rückfahrkamera nicht existent. Und eine traditionelle Analoguhr über der Mittelkonsole lenkt gekonnt davon ab, dass die Infotainmentlösung in ähnlicher Form auch in diversen Fiat- und Jeep-Modellen verbaut wurde und bis zum 2017er Facelift noch trotz Navigationssoftware aus dem Hause Garmin deutlich Luft nach oben bot.

Unter der Haube arbeitet ein Diesel!

Funktioniert das Prinzip "Einsteigen und genießen" dennoch, oder sollte man nach acht Jahren besser Abstand vom Ghibli nehmen? Unter der Haube bietet unser Testwagen für Maserati-Verhältnisse Schonkost: Ein drei Liter großer V6 mit 275 PS leitet seine Kraft an die Hinterachse. Und shocking: Es ist ein Diesel! Das Triebwerk erinnert daran, dass die Väter des Ghibli in den Jahren des Dieselbooms ernsthaft um Stückzahlen bemüht waren, einst sogar von 50.000 Einheiten pro Jahr träumten.

Technische Daten

Maserati Ghibli Diesel
Abzweigung
Motor
Abzweigung
Abzweigung
Ventile/Nockenwellen
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
Leistung
Abzweigung
Abzweigung
Drehmoment
Abzweigung
Abzweigung
Höchstgeschw.
Abzweigung
Abzweigung
0-100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Tank/Kraftstoff
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe/Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
L/B/H
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraumvolumen 
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht/Zuladung
Abzweigung
V6/vorn längs
4 pro Zylinder/2
2987 cm³
202 kW (275 PS) bei 4000/min
570 Nm bei 2000/min
250 km/h
6,3 s
80 l/Diesel
Achtstufenautom./Hinterrad
4971/1945/1461 mm
500 l 
1835/665 kg

Tatsächlich ist der von VM zugelieferte Diesel (Euro 5) Maserati-untypisch, dafür aber ein gelungener Kompromiss aus Leistung und Ökonomie. 570 Nm schieben ab 2000 Touren ordentlich an, Soundgeneratoren in der vierflutigen Abgasanlage be­mühen sich um V8-Sound. Zum Modelljahr 2017 gab es ein Facelift mit Qualitätsverbesserungen und ein Diesel-Upgrade auf Euro 6.
Und das Fahrwerk? Es zeigt sich weder von der Leistung noch von der Laufleistung beeindruckt. Der Maserati ist trotz seiner straffen Grundabstimmung ausreichend komfortabel und zugleich enorm kurvenwillig. Leidensfähig sollten Ghibli-Käufer in erster Linie im Unterhaltskapitel sein. Obwohl sich der Diesel im Alltag mit weniger als neun Litern begnügt, sprengen Wartungskosten und Kasko-Klassen rasch klassenübliche Dimensionen.

Unterhaltskosten

Abzweigung
Testverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
CO2 gem. NEFZ-Zyklus
Abzweigung
Abzweigung
Inspektion
Abzweigung
Abzweigung
Haftpflicht (20)*
Abzweigung
Abzweigung
Teilkasko (30)*
Abzweigung
Abzweigung
Vollkasko (32)*
Abzweigung
Abzweigung
Kfz-Steuer (Euro 5)
Abzweigung
9,3 l D/100 km
158 g/km
1000-1850 Euro
653 Euro
1409 Euro
3955 Euro
411 Euro

Ersatzteilpreise*

Abzweigung
Lichtmaschine (AT)
Abzweigung
Abzweigung
Anlasser
Abzweigung
Abzweigung
Wasserpumpe
Abzweigung
Abzweigung
Zahnriemen
Abzweigung
Abzweigung
Nachschalldämpfer
Abzweigung
Abzweigung
Kotflügel vorn links, lackiert
Abzweigung
Abzweigung
Bremsscheiben und -klötze vorn
Abzweigung
Abzweigung
Infotainmentbildschirm bzw. Einheit
Abzweigung
Abzweigung
Sommerreifen (235/50 R 18 W)
Abzweigung
1500 Euro
1100 Euro
1600 Euro
entfällt, Steuerkette
2200 Euro
2800 Euro
1350 Euro
2750 Euro
700 Euro

Fazit

von

AUTO BILD
Als Exotenlimousine mit toller Ausstattung und sportivem Fahrwerk übt der Ghibli III einen enormen Reiz aus. Allerdings bleibt dieser nur ungetrübt, wenn die Fahrzeughistorie passt. Und Reserven für den anspruchsvollen Unterhalt da sind.