Mautkosten in Europa
Teurer Wegezoll

—
Mautpreller wird man schneller als gedacht: Wer bei den undurchsichtigen Regelungen in den verschiedenen Ländern Europas nicht durchblickt, muss schnell hohe Bußgelder zahlen – in manchen Staaten bis zu 3000 Euro.
Seit 1. Juli 2008 gibt es auch in Slowenien eine Autobahnvignette. Urlauber mit Auto müssen hier satte 35 Euro Gebühr bezahlen, Motorradfahrer 17,50 Euro. Dafür gilt die Vignette gleich ein halbes Jahr – auch wenn man nur ein paar Tage im Land ist. Schon der Weg nach Slowenien wird teuer: In Österreich kostet eine 10-Tages-Vignette 7,70 Euro. Fehlt das "Pickerl" an der Frontscheibe, kostet das eine Geldstrafe von 300 bis 3000 Euro. Besonders tückisch: Streckenabschnitte, die kaum als mautpflichtig erkennbar sind. Für Österreich warnt der ADAC vor dem Pfändertunnel bei Bregenz (Vorarlberg) sowie der Strecke Imst–Landeck (Tirol).
Generelle Empfehlung: Schon vor Fahrtantritt sollten Sie Informationen bei Ihrem Autoclub einholen. Dort sind die optimalen Strecken und auch Problemrouten bekannt.
Service-Links