Mazda Garage: Rekordversuch im MX-5
2900 Kurven in 12 Stunden? Was für ein Spaß!

—
Weltrekordversuch im MX-5: Vier Fahrer dreschen den Roadster zwölf Stunden durch zehn Haarnadelkurven.
Der Grenzbereich ist überschritten! Mein Magen schlägt morgens um vier auf den letzten Metern meiner finalen Abfahrt höchsten Alarm. Nach mir sind noch Niki Schelle, Jan Spies und schließlich Cindie Allemann dran. Gemeinsam werden wir einen nie dagewesenen Rekord aufstellen. Ich habe mein Bestes gegeben. Doch wenn jetzt nicht gleich ein Wunder passiert, dann werde ich mich in meinen Helm übergeben – der Tribut an mehrere Hundert Haarnadelkurven in den letzten Stunden. Was für eine Schmach das wäre, dem gestandenen Rallyefahrer Schelle ein vollgekotztes Auto hinzustellen ...

Zwischen Start- und oberem Wendepunkt liegen
1,8 km und zehn Haarnadelkurven. Rauf und runter dauert
rund vier Minuten.
"Hier ein Fehler, und du bist tot."

Dreimal geballte Rennkompetenz und ein Fahrer mit nervösem Magen: Niki Schelle, Stefan Novitski, Cindie Allemann und Jan Spies. (v. l.)
Schnitt. Und Rückblende. Gute zehn Stunden zuvor ist die Lage noch stabil. Der Offizielle vom Weltrekordinstitut hat seinen Segen gegeben, die Kontaktschleifen an Start- und Wendepunkt sind scharf gestellt, und wir starten zu unserem Rekordversuch. Auf dem abgesperrten Teil der Kaunertaler Gletscherstraße gibt es nur ein Ziel: in zwölf Stunden so viele Haarnadelkurven wie möglich zu durchfahren. Rauf auf den Berg, umdrehen, runter, wenden und von vorn. Immer und immer wieder. Ladies first. Cindie Allemann prescht um 19 Uhr über die Startlinie. Die Strecke hat teilweise zwölf Prozent Steigung. Bergab fahren ist an einigen Stellen purer Horror! Der Ausblick auf den Stausee ist zwar grandios, doch wir fahren meist in Dunkelheit. Und an einigen Stellen trennen uns nur morsche Holzleitplanken vom tiefen Abgrund. Die würden selbst den leichten Mazda kaum zurückhalten. Doch unser 30 Jahre alter MX-5 ist bestens präpariert. Darum kümmert sich im Vorfeld das Team von SPS Motorsport GmbH. Die Rennprofis sind auf den MX-5 spezialisiert, verpassen dem Rekordauto ein neues Fahrwerk. Der 1,8-Liter-Vierzylinder wird leicht überarbeitet, leistet etwa 130 PS. Zusatzkühler bewahren Getriebe und Motor vorm Überhitzen. Das Wichtigste sind aber die bissigen Stopper von Sportech. ABS gibt es trotzdem nicht. SPS-Inhaber Spies fährt auch mit. Der sympathische Kerl wirkt angesichts meiner bescheidenen Rennerfahrung im Vorfeld sehr angespannt. Bei der Streckenbegehung tags zuvor erklärt er mir eindrücklich: "Hier ein Fehler, und du bist tot. An dieser Stelle auch. Und hier auch: sofort tot!" Das Mentalcoaching sorgt bei mir für eine schlaflose Nacht.
"das Fahren im Renn-Roadster ... ein unfassbarer Spaß"
Nach einer Stunde und mit 260 gefahrenen Haarnadelkurven auf dem Konto kehrt Cindie zurück. Ich bin dran. Der MX-5 fühlt sich bergauf nicht gerade übermotorisiert an, doch in den Kurven ist der NA sofort in seinem Element. Nackte Felswände reflektieren den dröhnenden Sound des Sportauspuffs direkt in mein zentrales Nervensystem. Über Stunden kaum auszuhalten, wäre das Fahren im Renn-Roadster nicht so ein unfassbarer Spaß. Bei der Abfahrt gibt es eine halbwegs gerade Passage. Die folgende Kurve ist erst spät einsehbar, im dritten Gang bremst du mit knapp 100 Sachen bergab auf den Abhang zu. Ziemlich schaurig, aber auch geil! Einen Verbremser leiste ich mir, lupfe aber noch kurz vor der Leitplanke die Bremse. Die Profis spulen ihre Turns fehlerfrei ab, erzielen konstante Zeiten wie ein Metronom. Ich bin meist langsamer. Immerhin: Ohne Sauerei liefere ich den Wagen zum Fahrerwechsel ab. Schelle guckt verdutzt, als ich den Helm abziehe: "Junge, was bischt so bleich?" "Grad fast ein kleines Gämslein überfahren, aber alles gut!", schwindle ich. Niki grinst. Wenn der wüsste ...
Mazda Garage - diese Serie hat Drive!
Was vor drei Jahren als kleine Online-Serie begann, entwickelte sich zum großen Kino. Die ersten beiden Staffeln der Mazda Garage gingen im Netz durch die Decke, mehr als eine Million Zuschauer schauten sich die Serie an. Seit dem 6. Juni läuft nun die dritte Staffel und wieder sind Cyndie Allemann und Det Müller am Start. Die Suche nach dem richtigen MX5,
der Umbau, das Team, die Rekordfahrt
alles zu sehen auf dem YouTube-Kanal von Mazda unter: www.youtube.com/MazdaDeutschland. Das Video zum große Finale sehen Sie hier: